Antiquitäten- und Frühlingsmarkt

:
  • Märkte
Tübingen

Über 20 Händler bieten in der Haaggasse ausgesuchte Antiquitäten zum Kauf an. Auch eigene Schätze können geschätzt werden. Der verkaufsoffene Sonntag lädt von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein und auf dem Frühlingsmarkt bieten – ebenfalls am Sonntag – 80 Marktbeschicker, Hofläden und Kunsthandwerker ihre Produkte an.

Messe „fdf – für die Familie“

:
  • Ausstellung
  • Messe
Tübingen

Rund 400 Firmen aus den Bereichen Mode, Kosmetik, Wellness, Haushalt, Freizeit, Wohnen und Einrichten, Bauen, Renovieren und Energietechnik stellen in 21 Hallen aus. Der Besucher erhält einen informativen Querschnitt durch das regionale Wirtschaftsleben. Sonderschauen und Veranstaltungen begleiten die Messe, dazu gibt’s ein Musikprogramm und Gaumenfreuden.

Fasnetsumzug

:
  • Fasching
Tübingen

Rund 400 Jahre hat es gedauert, bis sich in Tübingen wieder närrisches Leben regte. 1565 beschwerte sich nämlich Herzog Christoph über das „Mordsgeschrei und Toben und Wüten“ und verbot kurzerhand den „heidnischen Unfug“. Heute machen 80 Zünfte mit über 3500 Hästrägern wieder die Altstadt unsicher, darunter die historisch verbürgten Tübinger „Raupa“, „Schwarze Männle“ und „Närrele“.

Weihnachtsmarkt

:
  • Weihnachtsmarkt
Tübingen

An originellen und fantasievollen Standkreationen „Marke Eigenbau“ können Besucher inmitten der Tübinger Altstadt fündig werden. Die meisten Dinge, die an den überwiegend privaten Ständen angeboten werden, sind selbst gemacht: gekocht, gestrickt, geschnitzt, gedrechselt, getöpfert, gemalt, gepresst, gezimmert. Höhepunkt ist „Die Feuerzangenbowle“ als Open-Air-Kino am Freitagabend auf dem Haagtorplatz.