Bis 21. Dezember 2019
Reutlinger Weihnachtsmarkt
Weihnachtslieder, Lichterketten und der Duft von Bratapfel sorgen rund um die Marienkirche in Reutlingen für weihnachtliche Atmosphäre. Die Stände bieten allerlei kulinarische Überraschungen, aber auch Weihnachtsgeschenke. Am 30. November steht die verkaufslange Nacht bis 24 Uhr unter dem Motto „Reutlingen leuchtet“ – mit Lichtshows und farbenfroher Illuminationen.
www.weihnachtsmarkt-reutlingen.de
Tel. 0 71 21/9 58 77 06
Bis 22. Dezember 2019
Gmünder Weihnachtsmarkt
Mehr als 60 geschmückte Stände verwandeln den Marktplatz und den Johannisplatz von Schwäbisch Gmünd in ein kleines weihnachtliches Dorf. Auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt.
Tel. 0 71 71/6 03 42 50
Bis 22. Dezember 2019
Ulmer Weihnachtsmarkt
Auf dem Münsterplatz, direkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt, entsteht in der Adventszeit eine „Stadt in der Stadt“. Besucher flanieren zwischen festlich dekorierten Holzbuden und erfreuen sich an Kunsthandwerk, Spielzeug, Christbaumschmuck, Speisen und Glühwein. Für Kinder sind ein Karussell und ein Märchenwald aufgebaut. Ein Schafstall mit lebenden Tieren erinnert an den Ursprung des Weihnachtsfests.
Tel. 07 31/2 32 60
Bis 22. Dezember 2019
Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
Der Duft von Holzfeuern, Würzwein, Gesottenem und Gebratenem liegt über diesem Markt, auf dem die Besucher in den rustikalen Charme des Mittelalters eintauchen. Gaukler, Spielleute und Märchenerzähler mischen sich unter die Zeitreisenden, Schmiede, Besenbinder und Zundermacher zeigen ihre alten Handwerkskünste. Überall gibt es ausgefallene Geschenkideen zu entdecken, und man kann sich im Bogenschießen üben. Die besondere Atmosphäre des Markts ist ein großer Besuchermagnet.
Bis 24. Dezember 2019
Kunstvolle Weihnacht in Bopfingen
Exakt 24 Fenster und Türen besitzt das alte Rathaus in Bopfingen. Das Gebäude ist daher wie geschaffen, sich in den größten Adventskalender rund um den Ipf zu verwandeln. Die Türen sind von Künstlern und Kindern gestaltet. Jeden Tag um 18 Uhr darf man sich auf eine Überraschung freuen.
Tel. 0 73 62/80 10
1. Dezember und 6. bis 8. Dezember 2019
Königlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Hohenzollern
Die imposante Lage und die malerische Erscheinung der Burg verleihen dem Weihnachtsmarkt ein einzigartiges Ambiente. Nicht ohne Grund gilt dieser Markt als einer der schönsten in Deutschland. Außergewöhnliche Schmuck-Kreationen, exklusive Geschenkideen, fantasievolles Spielzeug und vieles andere mehr ziehen die Blicke an den Ständen in der Burg und im Außenbereich auf sich. Ein stilvolles Rahmenprogramm verspricht jede Menge Unterhaltung.
5. bis 8. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen
Das Besucherbergwerk verwandelt sich in eine Weihnachtswelt. Im festlich dekorierten Stollen präsentieren zahlreiche Aussteller ihr nicht alltägliches Sortiment an schönen Dingen. Auch über Tage sind Attraktionen geboten.
Tel. 0 73 61/97 02 69
5. bis 8. Dezember 2019
Giengener Steiff Adventsmarkt
Unter den Knopfaugen von großen Teddybären strahlen die Gebäude und geschmückten Buden auf dem Margarete-Steiff-Platz in stimmungsvollem Lichterglanz. Einmalig ist auch die Kulisse mit dem Steiff Museum auf der einen und der ehemaligen freien Reichsstadt Giengen auf der anderen Seite. Zu den Höhepunkten gehört das alljährliche Ballonglühen.
Tel. 0 73 22/9 52 29 20
6. bis 8. Dezember 2019
Ellwanger Weihnachtsmarkt
Es gibt viel zu entdecken und zu probieren: handgefertigte Holzfiguren, Seifen, Kleidung mit individuellem Design, gefilzte Accessoires, Schmuck sowie viele regionaltypische Leckereien. Mehr als 50 Aussteller aus Ellwangen und der Region sind vertreten. Das unvergleichliche Ambiente der barock geprägten Innenstadt verleiht dem Markt viel Charme. Festliche Musik erklingt, der Nikolaus schaut vorbei, und das Kinderprogramm bietet Spiel und Spaß für die jüngsten Besucher.
6. bis 8. , 12. bis 15. und 19. bis 22. Dezember 2019
Rottenburger Nikolausmarkt und Waldweihnacht
Nicht nur gewerbliche Händler und Kunsthandwerker, sondern auch Schulkassen und Vereine bieten ihre Produkte und Präsente auf dem Platz vor der Zehntscheuer an. Vor dem Haus am Nepomuk steht eine lebende Krippe. Den Auftakt macht der Nikolausmarkt (6. bis 8. Dezember) mit über 80 Buden und Ständen. Parallel dazu sowie am dritten und vierten Adventswochenende findet die Waldweihnacht statt.
Tel. 0 74 72/91 62 36
6. bis 8. Dezember 2019
Bopfinger Nikolausmarkt
Vor der festlich illuminierten Kulisse des historischen Rathauses öffnet der Nikolausmarkt am 6. Dezember ein Wochenende lang seine Tore. Gleichzeitig liefert das Weihnachtskaufhaus der Bopfinger Fachgeschäfte in der Schranne im alten Rathaus Ideen für besondere Geschenke. In den Fachgeschäften der Innenstadt stellen Krippenbauer ihre Miniaturweihnachtslandschaften aus, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind.
Tel. 0 73 62/80 10
6. bis 8. Dezember 2019
Bad Uracher Weihnachtsmarkt
Vor der schönen Fachwerkkulisse schmecken Glühwein, Lebkuchen und Gutsle noch einmal besser. Musik bespielt das besondere Weihnachtsflair, und die Gewerbetrei- benden am Marktplatz sind mit ihren Schau- fensterfronten in das Geschehen integriert. Ein Drechsler und ein Schmied stellen ihr Handwerk vor.
Tel. 0 71 25/94 32 30
6. bis 8. Dezember 2019
Metzinger Weihnachtsdorf und Weihnachtsmarkt
Drei Tage lang verwandelt sich der Kelternplatz in ein heimeliges Weihnachtsdorf. Für alle, die es gern etwas lebhafter mögen: Am 7. Dezember dehnt sich der Weihnachtsmarkt über die ganze Innenstadt aus.
7. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt Langenau
Der Leierkastenmann spielt für Menschen in Not, der Nikolaus kommt mit der Kutsche vorbei, eine Tombola lockt mit Gewinnen. Auf dem Kirchplatz, im Pfleghof und in der Kirchgasse ist neben Glühwein, Bratwurst, Pralinen und zahlreichen Weihnachtsbuden ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.
Tel. 0 73 45/9 62 20
7. Dezember 2019
Mössinger Weihnachtsmarkt
Ausschließlich nicht-gewerbliche Aussteller bestücken die Stände. Wohl auch deshalb erfreut sich der Mössinger Weihnachtsmarkt besonderer Beliebtheit. Zwischen Brunnen- und Falltorstraße herrscht dann eine ganz eigene, familiäre Atmosphäre. Als besonderer Anziehungspunkt gilt der Käsestand der Freunde aus dem französischen Partner- kanton Saint-Julien in den Savoyer Alpen.
Tel. 0 74 73/37 01 55
7. und 8. Dezember 2019
Weihnachtszauber in Jettenburg
Schauplatz dieses Marktes ist der Museumsgarten am Jettenburger Höfle, der dafür auf ganz besondere Weise mit vielen Lämpchen illuminiert wird. In diesem stimmungsvollen Flair können die Besucher bummeln und einen Weihnachtsbaum kaufen. An den Holzständen bieten private und gewerbliche Händler ihre Waren an. Auch die Vereine sind aktiv und sorgen für die Verpflegung der Gäste.
7. und 8. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt in Wiesensteig
Im mittelalterlichen Stadtkern kann man sich ganz wunderbar auf die Adventszeit und das Fest einstimmen. Hobby- und Kunsthandwerker bieten ihre Waren an. Örtliche Vereine sorgen für Glühweinduft und allerlei Leckereien, die zum Probieren verführen.
Tel. 0 73 35/62 71
Tel. 0 73 35/92 13 66
7. und 8. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt in Böhmenkirch
Der Historische Mühlenverein Burgberg lädt ein zum Weihnachtsmärktle bei der Alten Mühle in Giengen-Burgberg. Das Bauwerk aus dem Jahr 1344 liefert den besonderen Rahmen für die Veranstaltung. Auf dem Markt finden die Besucher viele Geschenkideen, auch die traditionellen Endsocken gibt es.
8. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt in Lauchheim
Wenn Sturm und Regen keinen Strich durch die Rechnung machen wie im vergangenen Jahr, können Besucher auf dem Marktplatz wieder in die Weihnachtswelt eintauchen. Auf die Kinder wartet ein Karussell, und der Nikolaus kommt auch.
Tel. 0 73 63/850
8. Dezember 2019
Bisinger Weihnachtsmarkt
Als „Schaufenster des Kunsthandwerks“ ver- steht sich dieser Markt. Aussteller wie Besucher schätzen es, dass ausschließlich kunsthandwerkliche Arbeiten im Angebot sind. Jedes Jahr genießen vor diesem Hintergrund viele Tausende Schau- und Kauflustige aus dem ganzen südwestdeutschen Raum die vorweihnachtliche Stimmung. Bereits seit 30 Jahren bildet dieser besondere Markt eine feste Größe im Bisinger Kulturgeschehen.
12. bis 15. Dezember 2019
Heidenheimer Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in der Hinteren Gasse bietet mit exklusiven Geschenkideen, Glühwein, Spezialitäten der Region und vielem mehr einen entspannten Gegenpol zum Weihnachtsstress.
Tel. 0 73 21 / 3 27 10 81
13. bis 15. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt in Geislingen an der Steige
Rund um die Stadtkirche und inmitten der beleuchteten Altstadtkulisse bilden liebevoll geschmückte Holzhäuschen eine kleine Budenstadt. Die umliegenden Gaststätten sowie das Kirchen-Café laden bei einer Suppe oder einem Stück Kuchen zum Aufwärmen und Durchschnaufen ein.
13. bis 15. Dezember 2019
Tübinger Weihnachtsmarkt mit Winternachtskino
Hunderte geschmückter Weihnachtsmarktstände verschmelzen in diesen Tagen mit der Fachwerkkulisse zu einem heimeligen, stimmungsvollen Ganzen. Die Aussteller offerieren überwiegend Selbstgestricktes,- gekochtes und -gezimmertes an originellen Standkreationen. Zum Auftakt am 13. De- zember steht eine fantastische Filmnacht am Haagtorplatz unter freiem Himmel auf dem Programm. Gezeigt wird die „Feuerzangenbowle“ mit dem legendären Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Für die rund 2.500 Zuschauer wird eine Feuerzangenbowle nach Originalrezept zubereitet. Be- ginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
13. bis 15. Dezember 2019
Albstädter Weihnachtsmarkt & Winter City Open Air
Die traditionelle Weihnachtspyramide bildet das Zentrum des großen Markts in der Ebinger Innenstadt mit gut 100 aufwendig geschmückten Hütten und Ständen. Albstädter Musikvereine stimmen das Publikum mit bekannten Weihnachtsliedern auf die Feiertage ein und erklettern dazu die funkelnde Pyramide. Am Samstagabend findet das Winter City Open Air auf dem Kurt-Georg-Kiesiger-Platz statt: Die heimische Band „Südlich von Stuttgart“ und der Gospelchor „Voices, Hearts & Souls“ aus Balingen sorgen für Festivalstimmung.
13. bis 22. Dezember 2019
Weihnachtsmarkt Ehingen
Zehn Tage lang können Besucher einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Region genießen. Das Verhältnis zwischen Verkaufsständen und Imbissbuden ist ausgewogen, und ein attraktives Begleitprogramm auf der Showbühne sorgt für gute Unterhaltung. Kinder können ihre Wünsche ans Christkind schicken. Der Nachtwächter beschließt abends den Weihnachtsmarkt.
Tel. 0 73 91/50 33 02
14. Dezember 2019
Lucia-Lichterfest um die Kulturscheune in Geislingen-Erlaheim
Aus der ganzen Umgebung strömen Besucher zur Kulturscheune, wo sich fast alles um die heilige Lucia dreht. Höhepunkt ist ihr Auftritt mit dem Lichterkranz auf dem Kopf. Sie wird vom Oldie-Chor Balingen begleitet. Zum Lichterfest gehört ein kleiner, heimeliger Weihnachtsmarkt.
14. und 15. Dezember 2019
Haigerlocher Christkindlesmarkt
Der älteste Markt im Zollernalbkreis wurde einst als Krämermarkt gegründet. Daher prägen Krämerwaren, umrahmt von weihnachtlicher Beleuchtung und Lichteffekten, noch immer das Bild. Auf dem Marktplatz der historischen Altstadt sorgen Musikgruppen und Schulen für ein buntes Bühnenprogramm. Der Christkindlesexpress bringt Besucher von Eyach und Hechingen direkt vor die Tore des Markts.
14. und 15. Dezember 2019
Nordischer Adventsmarkt und Lucia-Umzug in Nürtingen
Neben dem Weihnachtsmarkt rund um die Stadtkirche (6. bis 15. Dezember 2019) veranstaltet eine Gruppe von Einzelhändlern außerdem einen zweitägigen nordischen Adventsmarkt – mit rund 40 Kunsthandwerkern in der Altstadtgasse und einem besonderen Rahmenprogramm. An beiden Tagen gibt’s einen Lucia-Umzug, bei dem über 40 Mädchen mit Kerzen in die Stadtkirche einziehen. Eigens dafür üben sie schwedische Lieder ein. Der Julbock verteilt das Traditions-Hefegebäck Lussekatter und Hunderte Kerzen bringen die Altstadt zum Leuchten.
Tel. 0 70 22/3 92 98