bis 16. Oktober 2022
Historische Dampfzugfahrten mit der Lokalbahn und dem Alb-Bähnle in Amstetten
Mit der Lokalbahn zwischen Amstetten und Gerstetten: Auf 20 Kilometern schlängelt sich die Normalspurbahn durch enge Kurven. Der Dampfzug setzt sich zusammen aus der Tenderlok von 1921, Eisenbahnwagen mit offenen Plattformen, einem Speisewagen und einem Packwagen für Fahrräder. Mit dem Alb-Bähnle zwischen Amstetten und Oppingen: Die aus dem Jahr 1904 stammende Schmalspurbahn rollt auf einer Streckenlänge von sechs Kilometern durch eine reizvolle Landschaft. Eine besonders schöne Aussicht genießt man von den offenen Plattformen der Eisenbahnwagen. Die Bahnen verkehren an den Wochenenden, Reservierung erforderlich.
Tel. 01 51/28 85 50 00
Tel. 0 73 31/79 79
bis 16. Oktober 2022
Ausstellung „Eingeschult“ in Mössingen
Schule prägt jeden Lebenslauf. Die Ausstellung in der Kulturscheune erzählt Schulgeschichte(n) und gibt Raum, aus den eigenen Erinnerungen zu berichten.
www.moessingen.de, Tel. 0 74 73/370-152
bis 30. Oktober 2022
Ausstellung „Engelsgleich – Fürstin Eugenie zum 175. Todestag“ in Hechingen
Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen war voller Hingabe für ihr Land. Daran soll in dieser Sonderausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum Hechingen anlässlich ihres 175. Todestages erinnert werden. Besondere Objekte und Dokumente zeigen ihr Handeln und Wesen auf.
bis 30. Oktober 2022
„Alraune im Champagner-Sud“ in Haigerloch
Alraunes Welt wächst seit über 39 Jahren. Sie besteht nicht nur aus ihrem Ensemble, den textilen Kunst-Figuren, sondern verblüfft auch mit Tausenden von dazugehörigen Objekten. In diesem Jahr präsentiert sie wieder in ihrem Privatmuseum in Haigerloch eine Welt voller bunter und skurriler Geschichten.
www.panoptikum-siebert.de/index.htm
Bis 8. Januar 2023
Ausstellung „Kneipentour. Orte der Geselligkeit“ in Esslingen
Wirtshäuser und Kneipen sind Orte des gesellschaftlichen Miteinanders, der Kommunikation und vor allem des Vergnügens. Ihre Anziehungskraft ist bis heute stark. Dies gilt auch für die Esslinger Wirtshaus- und Kneipenkultur, die in der Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus im Fokus steht.
www.museen.esslingen.de, Tel. 07 11/35 12 32 40
Bis 29. Januar 2023
„Ins Licht – Highlights der Gemäldesammlung“ in Reutlingen
Vera Leutloff, Wilhelm Laage, Alice Haarburger, Dieter Mammel, Riccarda Gregor-Grieshaber und Franz von Lenbach: Gemälde von Kunstschaffenden des 19. bis 21. Jahrhunderts, die für gewöhnlich im Museumsdepot hängen, werden im Kunstmuseum Reutlingen Spendhaus in ein neues Licht gerückt.
www.kunstmuseum-reutlingen.de,
Tel. 0 71 21/3 03 23 22
9. Oktober 2022
Historische Dampfzugfahrt zwischen Amstetten und Gerstetten
Der Dampfzug startet mit einer Tenderlok von 1921, einem Eisenbahnwagen mit offenen Plattformen, einem Speisewagen und einem Packwagen für Fahrräder zu seiner 20 Kilometer langen Fahrt.
Tel. 01 51/28 85 50 00
30. Oktober 2022
Historische Dampfzugfahrt Amstetten-Oppingen
Die aus dem Jahr 1904 stammende
Schmalspurbahn rollt auf einer Streckenlänge von sechs Kilometern durch die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb.
Tel. 0 73 31/79 79
bis 16. Oktober 2022
Mössinger Kulturherbst
Die Stadt und das Theater Lindenhof laden wieder zu besonderen Theatererlebnissen in die denkmalgeschützte „Pausa-Bogenhalle“ ein. Das Programm reicht von Kleinkunst und schwäbischem Kabarett über Musik bis zum klassischen Schauspiel.
www.moessingen.de, Tel. 0 74 73/37 01 52
9. Oktober, 13. und 27. November 2022
Stunde der Kammermusik Laichingen
Im historischen Bürgersaal des alten Rathauses erklingen Beethoven-Sonaten, Bachs Goldberg-Variationen und andere klassische Kammermusikwerke, aber auch gehobene Popularmusik, osteuropäische Folklore, südamerikanische Rhythmen und Jazz.
www.laichingen.de, Tel. 0 73 33/43 44
bis 20. November 2022
Karin Kneffel – „Realität geht anders“ Ausstellung in Nürtingen
Seit den 1980er-Jahren zählt die Düsseldorfer Malerin Karin Kneffel zu den international herausragenden deutschen Künstlerinnen. Die Ausstellung „Realität geht anders“ der Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung bietet anhand von mehr als 50 Arbeiten auf Papier einen exquisiten Blick in die Werkstatt der Künstlerin.
www.ruoff-stiftung.de, Tel. 0 70 22/7 53 47
7. bis 9. Oktober 2022
Heimattage in Bopfingen
Beim Stadtfest der alten freien Reichsstadt Bopfingen bevölkern Ritter, Händler, Gaukler und historische Handwerker die Plätze. Außerdem lädt der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein.
www.events-am-ipf.de, Tel. 0 73 62/80 10
7. bis 29. Oktober 2022
„Bernarda Albas Haus“ im Naturtheater Heidenheim
Das Naturtheater bringt an den Freitag- und Samstagabenden die Tragödie des spanischen Autors Federico García Lorca auf die Bühne. Bernarda Alba ist eine Mutter voller fanatischer Liebe, die mit ihren selbstgerechten Ansprüchen alle tyrannisiert.
www.naturtheater.de, Tel. 0 73 21/3 27-49 10
15. Oktober bis 6. November 2022
Ellwanger Wildwochen
Gastronomen verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Wildspezialitäten und die Tourist-Information bietet die passende Sonderführung „Alles Wild“ an, eine Kombination aus abendlichem Überraschungsspaziergang durch die Innenstadt und kulinarischen Gaumenfreuden.
www.ellwangen-tourismus.de, Tel. 0 79 61/8 43 03
16. Oktober 2022
Fest der Kulturen in Sigmaringen
Besucher können kulturelle Vielfalt erleben, miteinander ins Gespräch kommen und internationale Köstlichkeiten probieren. Vereine und Organisationen informieren über ihre Tätigkeit, Straßenmusikanten spielen und es gibt viele Mitmachaktionen auch für die Kleinen.
16. bis 23. Oktober 2022
Wald- und Wiesenwoche bei den Albstädter Traufgänge-Gastgebern
Der Herbst bringt mit Pilzen, Kürbissen, Kräutern und Wild ein großes Angebot an kulinarischen Leckereien. Die Traufgänge Gastgeber wissen diese regionale Vielfalt gekonnt zu fein abgestimmten Gaumenfreuden zu kombinieren.
21. bis 23. Oktober 2022
Weinfest „Unisono“ in Kirchheim am Ries
Beim Weinfest des Partnerschaftsvereins „Unisono“ in der Festhalle verwöhnen die Gäste aus Italien die Besucher mit vorzüglichen Weinen und hausgemachten italienischen Spezialitäten aus der Emilie-Romagna und servieren dazu auch noch ein Showprogramm.
www.kirchheim-am-ries.de,
Tel. 0 73 62/95 69 00
28. Oktober bis 16. April 2022
Troia, Schliemann und Tübingen-Jubiläumsausstellung am MUT
Das Museum der Universität Tübingen MUT im Schloss Hohentübingen feiert 2022 sein 25-jähriges Bestehen und der legendäre Troia-Entdecker Heinrich Schliemann wurde vor 200 Jahren geboren. Aus diesem Anlass zeigt das MUT die Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ mit internationalen Leihgaben und Tübinger Fundstücken der Troia-Grabungen Schliemanns aus der Originalsammlung der Archäologie.
www.unimuseum.uni-tuebingen.de,
Tel. 0 70 71/9 13 60
29. Oktober bis 1. November 2022
Messe „schön & gut“ und „Slow Schaf“ in Münsingen
Rund 200 Aussteller präsentieren Gutes für Auge und Gaumen, Inspirierendes zu Tisch- und Wohnkultur sowie Feines zum Wohlfühlen. Auch Alblust ist bei der Messe der schönen Dinge vertreten, zu der die alten Getreidespeicher des Albguts den stimmungsvollen Rahmen bilden.