bis 1. Mai 2022
Osterbrunnen und Ostereier-Ausstellung in Oberstadion
Zig bemalte Eier zieren den Osterbrunnen in Oberstadion, der in der Dorfmitte direkt vor dem Rathaus aufgestellt ist. Dazu gibt’s eine Ostereier-Ausstellung im Krippenmuseum.
Tel. 0 73 57/92 14 10
bis 1. Mai 2022
Rock- und Bockbierfest in Lichtenstein-Honau
Auf dem Sportgelände des TuS Honau treten am 30. April regionale Bands auf.
Am 1. Mai können Radler, Wanderer und andere Besucher den Tag bei gutem Essen und Trinken genießen. Das Forellenhof Rössle-Team sorgt für leckere Speisen und dazu gibt’s Blasmusik. Auf die Kleinen wartet eine Hüpfburg.
bis 1. Mai 2022
Kulturreihe „wortgewaltig“ in Aalen
Die jährliche Kulturreihe „wortgewaltig – Literatur. Musik. Meinungen.“ steht in der Tradition des Dichters, Musikers und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart. Pointiert, mutig und manchmal auch provozierend betrachten wortstarke Persönlichkeiten diese Welt. In diesem Jahr treten unter anderem die Schauspieler Walter Sittler und Christian Brückner, die Autorin Verena Güntner und die Kabarettistin Christine Prayon auf.
bis 29.Mai 2022
„Schamlos? – Sexualmoral im Wandel“ in Balingen
Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet mit rund 900 Objekten die Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit 1945. Dabei berücksichtigt sie auch die unterschiedlichen Lebensbedingungen im geteilten Deutschland. Der Wandel von Rollenbildern sowie die zunehmende Kommerzialisierung von Erotik und Sexualität sind nur einige Aspekte der Ausstellung, die in der Zehntscheuer zu sehen ist.
bis 29. Mai 2022
Ausstellung und Veranstaltungen zum Fidelisjahr in Sigmaringen
Am 24. April vor 400 Jahren starb der heilige Fidelis von Sigmaringen: Mit vielen Veranstaltungen wird daran erinnert. Vom 10. April bis zum 29. Mai ist im Staatsarchiv in Sigmaringen die Ausstellung „Fidelis von Sigmaringen. Herkunft, Wirken und Verehrung des Hohenzollerischen Landespatrons“ zu sehen. Am 24. April beginnt die Fideliswoche mit Patrozinium in der Pfarrkirche St. Fidelis. Vom 29. April bis zum 1. Mai wird „Fidelis – Das Musimerken“ in der Stadthalle gespielt, das seinen Lebensweg nachzeichnet.
www.kath-sigmaringen.de/fidelis2022
bis 5. Juni 2022
„Hip to Be Square – Figur und Abstraktion im 20. Jahrhundert“ in Albstadt
Von der geometrischen Reduktion über die surreale Verwandlung bis zur frei erfundenen Kunstfigur: Die Kunst des 20. Jahrhunderts hat sich besonders intensiv mit der Abstraktion des menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Das Kunstmuseum Albstadt zeigt dazu grafische Werke aus der Sammlung und Leihgaben, die sich unter anderem dem Expressionismus, Kubismus und Surrealismus zuordnen lassen.
bis 6. Juni 2022
„Rebecca Sampson: Apples for Sale“ in Ulm
Die Ausstellung „Apples for Sale“ im Stadthaus in Ulm beleuchtet das Leben indonesischer Hausmädchen, die in Hongkong als Migrantinnen zweiter Klasse unter prekären Umständen leben. In einer multimedialen Erzählung, die aus Dokumentarfotografie, Social-Media-Auszügen und Texten besteht, porträtiert die 1984 geborene Fotografin Rebecca Sampson diese marginalisierte Gruppe.
bis 28. August 2022
„Entdeckt – Neue Stoff-Funde aus der Pausa“ in Mössingen
Die ehemalige Textildruckfirma Pausa birgt noch so manche Überraschung: In drei alten Musterkoffern wurden 4.000 Stoffmuster entdeckt. Nach Reinigung und Zuordnung konnte die Hälfte davon als bisher unbekannte Originale identifiziert und der umfangreichen Pausa-Stoffsammlung hinzugefügt werden. Sie umfasst inzwischen über 88.000 verschiedene Stoffmuster seit den 1920er-Jahren. Die Ausstellung in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier präsentiert ausgewählte Beispiele aus diesen neuen Funden.
bis September 2022
Sonderausstellung „Farbenprächtige und Weihnachtsdarstellungen aus Asien“ in Oberstadion
Das Krippenmuseum zeigt kunstvolle Arbeiten aus 18 Ländern Asiens: Muschelschnitzereien aus Palästina, Seidengewänder aus Korea, handbemalte Porzellanteller, Stickereien und Tusche- bilder sowie zierliche Schnitzereien aus China und Indonesien. Besonders vielfältige Krippen stammen von den christlich geprägten philippinischen Inseln.
bis 18. September 2022
Architektierisch in Neu-Ulm
Bei der interaktiven Ausstellung im Kindermuseum des Edwin-Scharff-Museums können junge Entdecker mehr über die Bauweisen verschiedener Tiere erfahren. Ameise, Biber, Eisbär und viele andere Tiere erzählen, wo, wie und was sie bauen – und warum. Dabei wird deutlich, dass manche Grundprinzipien dieselben sind, nach denen auch Planer und Architekten arbeiten.
bis 30. Oktober 2022
„Alraune im Champagner-Sud“ in Haigerloch
Alraunes Welt wächst seit über 39 Jahren. Sie besteht nicht nur aus ihrem Ensemble, den textilen Kunst-Figuren, sondern verblüfft auch mit Tausenden von dazugehörigen Objekten. In diesem Jahr präsentiert sie wieder in ihrem Privatmuseum in Haigerloch eine Welt voller bunter und skurriler Geschichten.
www.panoptikum-siebert.de/index.htm
1. Mai bis 16. Oktober 2022
Historische Dampfzugfahrten mit der Lokalbahn und dem Alb-Bähnle in Amstetten
Mit der Lokalbahn zwischen Amstetten und Gerstetten: Auf 20 Kilometern schlängelt sich die Normalspurbahn durch enge Kurven. Der Dampfzug setzt sich zusammen aus der Tenderlok von 1921, Eisenbahnwagen mit offenen Plattformen, einem Speisewagen und einem Packwagen für Fahrräder. Mit dem Alb-Bähnle zwischen Amstetten und Oppingen: Die aus dem Jahr 1904 stammende Schmalspurbahn rollt auf einer Streckenlänge von sechs Kilometern durch eine reizvolle Landschaft. Eine besonders schöne Aussicht genießt man von den offenen Plattformen der Eisenbahnwagen. Die Bahnen verkehren an den Wochenenden, Reservierung erforderlich.
Tel. 01 51/28 85 50 00
Tel. 0 73 31/79 79
6. Mai 2022
Lange Kunstnacht in Plochingen
Vor 30 Jahren wurde das Gelände der ehemaligen Mühlsteinfabrik Dettinger zum Kulturpark umgewandelt – mit Ateliers für bildende Künstler und einer Kunstwerkstatt. Zur langen Kunstnacht öffnen sie ab 18 Uhr ihre Ateliers und geben Einblick in ihre Arbeit.
www.plochingen.de/KulturparkDettinger
6. bis 8. Mai 2022
Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup 2022 in Albstadt
Die Weltspitze der Mountainbike- Szene liefert sich im Bullentäle in Albstadt-Tailfingen spannende Duelle und Sprints um den Sieg und wertvolle Weltcup-Punkte. Dazu erwarten Besucher zahlreiche Produkte rund um das Thema Radsport. Sie erleben Profisportler hautnah und genießen ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Neben den Profi-Rennen finden etliche Side-Events statt, wie der Albstadt-MTB-Classic über 23 oder 42 Kilometer und den Kategorien Jedermann, Generation Race, Family & Friends sowie die Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker. Für den Nachwuchs gibt es die Kategorie „Albstadt Miniflitzer“.
7. Mai 2022
Ipf-Ries-Halbmarathon
Der länderübergreifende Lauf wird seit 2009 von den Vereinen TV Bopfingen und TSV Nördlingen sowie den Städten Bopfingen und Nördlingen für begeisterte Sportler veranstaltet.
7. Mai 2022
Bad Ditzenbacher Kunstnacht
Das Dorf verwandelt sich in eine Galerie. Besucher können Kunstschaffende erleben und Kunstwerke an besonderen Orten wie Scheunen und Höfen bestaunen.
www.facebook.com/kunstnachtbadditzenbach
Tel. 0 73 34/69 11
7. und 8. Mai 2022
Bruckenwasenfest in Plochingen
Im ehemaligen Landesgartenschaugelände wird das Bruckenwasenfest mit Gartenmarkt gefeiert.
8. Mai 2022
Lauterlauf durchs Lautertal und Wolfstal
Beim Lauterlauf (Start Lautertalhalle) wird neben der reizvollen Streckenführung und kulinarischen Genüssen auch ein abwechslungsreiches Programm und Kinderunterhaltung geboten.
Tel. 0 73 91/88 11
8. Mai bis 3. Juli 2022
„Marco Goecke – Kontinent Goecke“ in Nürtingen
Erstmals gilt Marco Goecke, dem internationalen Star-Choreografen und Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover, eine institutionelle Ausstellung. Die Schau in der Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung stellt ihn als herausragenden Zeichner vor und fragt nach den Verbindungslinien im Schaffen des Ausnahmekünstlers.
13. bis 15. Mai 2022
Kleinbrauermarkt in Ulm
Es lebe die regionale Vielfalt! Mit diesem Lobgesang auf den Lippen besuchen Bierliebhaber den Kleinbrauermarkt auf dem südlichen Münsterplatz. Über ein Dutzend kleiner Braustätten aus der Ulmer Region präsentieren dort alljährlich ihre vielfältigen Bierspezialitäten.
13. bis 22. Mai 2022
Literaturtage multimedial in Heidenheim an der Brenz
Die Bibliothek als Ort der Begegnung für Jung bis Alt präsentiert während der Literaturtage in ihren neuen Räumlichkeiten vielfältige Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren, Literatur und Musik, Kindertheater, Workshops, Filme, Gaming, Mitmachaktionen und vieles andere mehr.
Tel. 0 73 21/3 27 43 21
15. Mai 2022
Radtour „Rund um Altheim“
Der Start ist an der Albhalle und den Teilnehmern stehen 7 verschiedene Stecken rund um Altheim zur Wahl, die zwischen 28 und 208 Kilometer lang sind.
18. Mai bis 2. Juli 2022
Ulmer Zelt
Sieben Wochen lang wird am Festplatz Friedrichsau gerockt, gestaunt, gelacht, geträumt und gesungen. Und zwar im Ulmer Zelt und drum herum, bei einem der längsten Zeltfestivals in Deutschland. Internationale Stars und interessanter Nachwuchs, Indie-Pop und Kehlkopfgesang, Kabarett und Akrobatik gehören zur unnachahmlichen Mischung des Ulmer Zelts.
21. Mai 2022
Marchtal-Bike-Marathon
Der Marchtal-Bike-Marathon führt Mountainbiker auf 3 Distanzen (bis zu 80 Kilometer) durch landschaftlich sehr schöne Strecken am Rand der Schwäbischen Alb mit Donautal, Lautertal und Wolfstal. Start und Ziel ist der Marktplatz vor der barocken Klosteranlage in Obermarchtal.
21. und 22. Mai 2022
Klostergartentage in Blaubeuren
Über 60 Aussteller bieten rund um den Brunnen im Klosterhof Blaubeuren allerlei, was nicht nur das Gärtnerherz höherschlagen lässt. Pflanzen aller Arten und Größen gibt es – von der blühenden Aurikel über die Schokopfefferminze bis zum Zitronenbaum.
22. Mai 2022
„Gewerbe- und Industrieschau“ in Metzingen
Die Motorworld Metzingen im ehemaligen Hennig-Areal wird zum Schaufenster der örtlichen Industrie. Auch Handwerk, Handel und Dienstleistung der Stadt zeigen, was sie zu bieten haben – ob Stuckateur oder Sattler, Kachelofen- oder Landschaftsbau.
Tel. 0 71 23/92 53 26
25. bis 29. Mai 2022
Kreismusikfest in Blaustein
100 Jahre Musikverein Blaustein ist ein Grund zum Feiern: An fünf Tagen wird feinste Blasmusik in unterschiedlicher Art und Weise von morgens bis in die Nacht hinein erklingen. 5.000 Musiker aus dem gesamten Alb-Donau-Kreis werden bei den Festivitäten dabei sein.
25. bis 30. Mai 2022
Göppinger Maientag
Der Göppinger Maientag ist seit 1650 ein historisches Kinder- und Heimatfest mit historischem Festumzug am Samstag in der Innenstadt und großem Vergnügungspark.
Tel. 0 71 61/6 50 44 40
26. bis 29. Mai 2022
„Digital Wall – Neue Ufer“ und Berblinger Festival in Ulm
Die Stadt feiert damit den genialen und risikofreudigen Erfinder Albrecht Ludwig Berblinger, der 1811 mit einem gescheiterten Flugversuch in die Geschichte eingeht. Vom 26. bis 28. Mai wird beim Multimedia-Event „Digital Wall – Neue Ufer“ die Stadtmauer Ulms zum Leben erweckt. Sie dient als eine der größten durchgängigen Projektionsflächen für ein Video-Mapping-Kunstwerk. Vom 27. bis 29. Mai zieht dann „Innovate, Celebrate – Das Berblinger Festival“ mit Livemusik, Performances und Straßentheater Groß und Klein an die Adlerbastei. Eine Berblinger Lounge und gastronomische Angebote laden zum Verweilen ein. Die Slackline-Artisten Lukas Irmler und Moritz Hamberger loten mit spektakulärer Akrobatik über der Donau ihre Grenzen aus.
26. bis 29. Mai 2022
Altroller-Jubiläumstreffen in Sigmaringen
Die Altroller-Szene hat sich zusammen mit der Brauerei Zoller-Hof zur Aufgabe gemacht, gemeinsam die goldenen Roller-Ära der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mehrere Hundert Roller-Enthusiasten haben sich bereits angemeldet und wollen beim internationalen Treffen zahlreicher Oldtimer dabei sein.
27. und 28. Mai 2022
Elements – Electronic Music Festival in Dormettingen
Im Schiefererlebnispark Dormettingen dreht sich alles um Techno. Künstler aus den verschiedensten Genres von Techno und Tech-House über Future House bis hin zu Hardstyle und EDM sind auf drei Bühnen vertreten. Eine zweitägige Reise in eine Welt der elektronischen Musik.
28. Mai 2022
Benefizlauf Alb-Traum 100 in Geislingen an der Steige
Das Ultra-Trailrunning-Event findet auf dem 115 Kilometer langen Albtraufgänger-Wanderweg statt. Teilnehmer können auch einen „Halbtraum“ mit 57 Kilometern wählen. Der Startpunkt liegt in Geislingen an der Steige. Teilnehmerbeiträge und Spenden gehen in vollem Umfang an soziale Einrichtungen und Projekte im Landkreis Göppingen.
Tel. 0 71 61/6 52 90 32