Alblust auf der GardenLife 2019 in Reutlingen

Tipps & Termine

Die wichtigsten Veranstaltungen im Überblick

1. Mai 2019

Eröffnung der Wandersaison im Donautal

Traditionell wird am 1.Mai die Wandersaison im Donaubergland eröffnet. Geführte Touren durch die Region mit erfahrenen Wanderführen stehen auf dem Programm. Außerdem sind zahlreiche Hütten und Vereinsheime an diesem Tag extra für Wanderer geöffnet. Ab diesem Tag sind alle Qualitäts- und Premiumwanderwege offiziell wieder begehbar.

www.donaubergland.de, Tel. 0 74 61/7 80 16 75

1. Mai 2019

Tutstock Festival in Tuttlingen

Das kleine Festival mit lokalen Künstlern will den Friedensgedanke transportieren.  Deshalb lehnt sich der Name stark am bekanntesten Festival der Welt „Woodstock“ an. Nach dem traditionellen Baumstellen um 18.00 Uhr gibt’s Musik und später eine  After-Show-Party im Légère Hotel.

www.tutstock.de Tel. 01 71/3 02 07 13

1. Mai 2019

Regionaler Maimarkt an der Lauchert bei Burladingen-Stetten

Rund 50 Aussteller aus der Region suchen bei diesem Markt den Kundenkontakt. Handwerkskunst wird geboten, es gibt Mitmachaktionen für die ganze Familie – kurzum: Vergnügen, Entspannung und Unterhaltung. Für die Bewirtung und die Musik sorgen die Vereine.

www.burladingen.de

1. Mai 2019

Saisoneröffnungsfest im Keltermuseum Unterjesingen

Das Museum eröffnet die Saison mit einem fröhlichen Fest. Besucher lernen altes Handwerk kennen, können von 11 Uhr an das Museum besichtigen und sich hernach mit Maultaschen, Schweinebraten oder Speckfladen aus dem Holzbackofen stärken. Die Kelter ist vom 1. Mai an jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

www.keltermuseum-unterjesingen.de

1. Mai bis 13. Oktober 2019

Historische Dampfzugfahrten mit der Lokalbahn und dem Alb-Bähnle Amstetten

Die Lokalbahn schlängelt sich an ausgewählten Verkehrstagen zwischen Amstetten und Gerstetten durch enge Kurven. Die Tenderlok aus dem Jahr 1921 zieht Eisenbahnwagen mit offenen Plattformen, einen Speisewagen und einen Packwagen für Fahrräder. Reservierung ist erforderlich. 

Das Alb-Bähnle verkehrt zwischen Amstetten und Oppingen. Die Schmalspurbahn stammt aus dem Jahr 1904 und rollt auf einer Streckenlänge von sechs Kilometern durch die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb mit ihren Wacholderheiden. Eine besonders schöne Aussicht genießt man von den offenen Plattformen der Eisenbahnwagen. Reservierung ist auch hier erforderlich.

www.uef-lokalbahn.de;

www.albbaehnle.de, Tel. 0 73 31/79 79

3. Mai 2019

SWR3 Elch-Party in Geislingen

Durchfeiern, abtanzen, einen Top-DJ erleben, die besten Party-Hits hören und zur Erinnerung ein Selfie mit dem SWR3-Elch in Lebensgröße speichern: Das ist, in Kürze, die SWR3 Elch-Party. Am 3. Mai macht sie Station in der Lagerhalle der Kaiser-Brauerei. Mit dabei sein kann, wer mindestens 16 Jahre alt ist.

www.geislingen.de, Tel. 0 73 31/2 40

3. bis 5. Mai 2019

Kleinbrauermarkt in Ulm

14 Kleinbrauer aus der Region Ulm/Neu-Ulm bieten auf dem südlichen Münsterplatz Kostproben an. Sie überraschen ihre Gäste mit besonders vielfältigen Sorten und Aromen. Jedes Bier wurde mit Hingabe gebraut. Damit Besucher möglichst viele der 40 verschiedenen Biere verkosten können, schenken die Kleinbrauer ihr flüssiges Kulturgut in kleinen Probiergläsern aus. Der kulinarische Teil kommt nicht zu kurz, und es spielen während der Markttage verschiedene Musikkapellen.

www.tourismus.ulm.de, Tel. 07 31/7 73 90

4. Mai 2019

Kulturnacht in Rottenburg

Die Kulturnacht ist ein Gemeinschaftsereignis mit unverhofften Begegnungen. Zusammen erkunden die Gäste Ecken der Stadt, die sie zu kennen glaubten – und wundern sich, wie viel Neues es zu entdecken gibt, wenn man nur genau hinschaut.

www.rottenburg.de

4. und 5. Mai 2019

Messe Stilwild in Tübingen

Als Lifestyle- und Designmarkt präsentiert sich die Messe, auf der mehr als100 kleine Labels, Jungdesigner, Hersteller und Händler aus ganz Deutschland Ausgefallenes ausstellen. Hier lässt es sich ganz ohne Mausklick shoppen, inklusive persönlicher Beratung. Gäste entdecken ungewöhnliche Wohnaccessoires, Schreib- und Lederwaren, lässige Streetwear, Design-Artikel und vieles andere mehr. Im Upcycling-Bereich wird deutlich, wozu scheinbar ausgediente Gegenstände taugen: Aus Fahrradschläuchen entstehen Gürtel, aus alten Fässern Sitzmöbel. Ein Street-Food-Markt gehört zur Messe in der Hermann-Hepper-Halle.

www.stilwild.de

5. Mai 2019

10. Geoparkfest beim Riffmuseum Gerstetten

Besucher schlüpfen in die Rolle eines Steinzeitmenschen, entfachen Feuer ganz ohne Streichhölzer und Feuerzeug, sieben Schneckensand, präparieren und klopfen Fossilien, mikroskopieren Korallen: Der Geopark bietet echte Erlebnisse für echte Abenteurer, große wie kleine. Rund um den Bahnhof in Gerstetten präsentieren sich die Geopark-Infostellen der Schwäbischen Alb mit zahlreichen Aktionen und Aktivitäten.

www.gerstetten.de, Tel. 0 73 23/84 45

5. Mai 2019

Gauklerfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Rottenburg

Akrobaten, Clowns, Seiltänzer, Artisten, Jongleure und Zauberer entführen Besucher in ihre phantastische Welt. Im historischen Herzen der Stadt Rottenburg zeigen sie ihr Können, überraschen ihre Zuschauer mit farbenfrohen Shows und versetzen sie mit atemberaubender Akrobatik in Staunen. Außerdem sind viele Geschäfte in der Stadt geöffnet.

www.hgv-rottenburg.de

5. Mai 2019

Erlebnistag beim Schwörer-Hauptsitz in Hohenstein-Oberstetten

Auf dem Betriebsgelände und im Musterhauszentrum von Schwörer findet ein Fest für die ganze Familie mit Vorträgen, Hausbau-Infos, Besichtigungen und einem Azubi-Mitmachprogramm statt. Zu sehen ist dabei das neue Musterhaus im Stadtvillen-Stil, die Fertighaus-Produktion und die neue Produktionshalle für die FlyingSpaces. 

www.schwoererhaus.de

10. Mai 2019

Moonlight-Shopping und Kunstfrühling in Geislingen

Künstler erwecken leerstehende Geschäfte zum Leben, richten darin Galerien ein und setzen ihre Bilder, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Klang- und Videoinstallationen in Szene. Zudem haben an diesem Tag alle Geschäfte, die dem Verein Geislinger Sterne angehören, bis 24 Uhr geöffnet.

www.kunstfruehling-geislingen.de, www.geislingen.de

10. und 12. Mai 2019

Gauklerfest in Tuttlingen

Zum 18. Mal findet das alljährliche Gauklerfest in Tuttlingen statt. Moderne Gaukler, Straßenkünstler, Akrobaten, Comedians und Musiker verwandeln die Tuttlinger Innenstadt zu ihrer Bühne. Die Künstler verleihen Tuttlingen einen liebenswürdigen und internationalen Charme mit Kultcharakter.

www.tuterleben.de

11. Mai 2019

Musiknacht in Nürtingen

Musik im Waschsalon, im Tanzstudio oder in einer Bäckerei? Diese Veranstaltung macht‘s möglich. Seit einigen Jahren beteiligen sich nicht nur Lokale, Bars und Cafés, sondern auch Kultureinrichtungen und außergewöhnliche Locations an der Musiknacht. Besucher dürfen sich auf rundum hohe Qualität der Darbietungen sowie eine erstaunliche musikalische Bandbreite freuen. Der Schillerplatz erstrahlt durch beeindruckende Illumination in neuem Glanz.

www.nuertingen.de, Tel. 0 70 22/7 53 81

11. bis 12. Mai 2019

Bruckenwasenfest in Plochingen

Ein Frühlingsfest für die ganze Familie steigt am Muttertagswochenende auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände Bruckenwasen. Örtliche Vereine stellen einen Frühlingsmarkt auf die Beine, ferner ein Kinderprogramm, sportliche Aktionen sowie ein musikalisches Begleitprogramm. In Biergärten und Gartenlokalen ist für abwechslungsreiche Bewirtung der Gäste gesorgt.

www.plochingen.de, Tel. 0 71 53/7 00 52 57

11. und 12. Mai 2019

Steinlachmesse Mössingen

Zwei Tage lang präsentieren mehr als 90 Aussteller aus der Region Steinlach allerlei Produkte, Dienstleistungen und Handwerkskunst. Besucher erleben hautnah, was die Region alles zu bieten hat, und sie werden ganz sicher staunen angesichts des großen Leistungsspektrums. Veranstalter der Schau ist der Handels- und Gewerbeverein Mössingen.

www.hgv-moessingen.de

11. und 12. Mai 2019

Garten & Gaumen in Tübingen

Die Schau im Gerhard Rösch Park widmet sich den Themen Garten, Genuss, Lifestyle und Kunsthandwerk. Der herrliche Park mit seinem alten Baumbestand bietet das passende Ambiente, um eine facettenreiche Mischung aus hochwertigen Produkten und Angeboten zu genießen. Viele Gärtnereien sind vor Ort, und es lässt sich herrlich stöbern zwischen Gartenaccessoires, Dekoration, Schmuck und Kunsthandwerk.

www.tuebingen-info.de

12. Mai 2019

Eröffnung Alter Schäferweg im Donaubergland

Der 6. Premiumwanderweg wird an diesem Sonntag mit Feierlichkeiten und einer geführten Wanderung offiziell eröffnet. Der 13km lange Weg führt vom Hirsch-Erlebniswald durch das Schäftertal nach Böttingen durch das Lippachtal zurück zum Erlebniswald in Mahlstetten. Einkehrmöglichkeiten sind direkt am Weg vorhanden.

www.donaubergland.de; Tel. 0 74 61/7 80 16 75

12. Mai 2019

„Queen Mum hat heute frei!“ auf Burg Hohenzollern

Am Muttertag gewährt die Burg jeder Mutter, die in Begleitung ihres Kindes kommt, freien Eintritt. Für die Kleinen ist ein buntes Unterhaltungsprogramm vorgesehen. Währenddessen entspannen die Mütter königlich und flanieren durch die prachtvollen Räume. Passend zum Wonnemonat Mai blüht es bunt rund um die Burg.

www.burg-hohenzollern.com

12. Mai 2019

Unterjesinger Weinwandertag und Eröffnung des „Unterjesinger Wengertwegle“

Der neue Premium-Spazierweg im Landkreis Tübingen trägt das Ziel im Namen: Das „Wengertwegle“ führt durch steile Weinlagen, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Streuobstwiesen. Dem Spaziergänger eröffnen sich herrliche Aussichten weit über das Ammertal hinaus. Anlässlich der Eröffnung des neuen Weges sind entlang der Strecke Probierstände aufgebaut, so dass man Pausen einlegen und Weine aus der Gegend kosten kann.

www.fruechtetrauf.de

17. Mai 2019

Ebersbacher Musikbummel

Acht Bands treten an verschiedenen Orten in der Innenstadt auf. Vor vier Jahren luden die Ebersbacher erstmals zum Musikbummel ein. Sie wollten sich ihren Gästen aus den Partnerstädten in Frankreich und Sachsen auf pfiffige Weise präsentieren. Das Konzept war erfolgreich – und so dürfen sich die Besucher auch 2019 auf den Musikbummel freuen.

www.ebersbach.de, Tel. 0 71 63/16 10

17. bis 19. Mai 2019

Mercedes-Benz UCI Mountainbike World Cup in Albstadt

Zum siebten Mal ist die Weltspitze der Mountainbike-Szene in Albstadt zu Gast. Die Sportler werden sich in der olympischen Disziplin XCO (Cross Country) packende Duelle liefern. Auch die neue Disziplin Shortrace (XCC), die 2018 in Albstadt Weltpremiere feierte und mittlerweile fester Bestandteil des UCI-Kalenders ist, sorgt 2019 mit ihrer Kürze und Schnelligkeit für Spannung und Action. Distanzen von 23 oder 46 Kilometern überwinden Teilnehmer des Rennens „GONSO Albstadt MTB Classic“. Versierte Mountainbiker wie auch trainierte Gelegenheitsfahrer aus der Berufsgruppe der Ärzte und Apotheker treten in einem gesonderten Rennen gegeneinander an.

www.world-cup-albstadt.de

18. Mai 2019

Benefiz-Ultra-Lauf auf dem Albtraufgängerweg bei Geislingen

Dieser Lauf ist für Könner mit Kondition gedacht: Die Sportler legen auf dem Albtraufgänger-Wanderweg eine Strecke von 115 Kilometern zurück und überwinden insgesamt 3400 Höhenmeter. Selbst die kürzere Variante, HALB-Traum genannt, fordert mit 57 Kilometern Länge und 1700 Höhenmetern ausgeprägte Fitness. Es handelt sich um einen Benefizlauf, organisiert vom Verein „Alb-Traum 100“ aus Geislingen. Die Einnahmen kommen sozialen Projekten zugute. Start ist bei der Jahnhalle in Geislingen.

www.alb-traum-100.de, Tel. 0 71 61/6 52 90 32

18. Mai 2019

Mössinger Stadtlauf

Zum größten jährlichen Sportfest in Mössingen erwarten die Organisatoren wieder tausende Sportlerinnen und Sportler jeden Alters. Die LG Steinlach-Zollern bietet für jeden etwas, der sich gern in der Natur bewegt: Es gibt einen Schülerstaffel- und Minilauf, eine 2,5-Kilometer-Strecke für Kinder und Jugendliche, Läufe mit fünf und zehn Kilometern Länge sowie Angebote für Walker.

www.lg-steinlach-zollern.de, Tel. 0 74 73/9 51 28 69

18. Mai 2019

Rock’n’Lyrics: Poems on the Rocks in Hayingen-Wimsen

Die Band entführt ihr Publikum auf eine poetische Reise durch die Geschichte des Rock seit den Sechzigern. Schauspieler Jo Jung, Stimme vieler SWR-Produktionen, beim SWR, bettet lyrische deutsche Übersetzungen ein in Rockklassiker von David Bowie, Pink Floyd, John Lennon, Peter Gabriel oder Bob Dylan. Die fünf virtuosen Musiker des Projekts liefern die groovige Begleitung.

www.wimsen-kulturmuehle.de, www.poemsontherocks.de

19. Mai 2019

Eröffnung der „hochgehberge“ bei der Burg Hohenneuffen

Zu den bereits zertifizierten Wanderwegen auf der Schwäbischen Alb kommen unter dem Namen „hochgehberge“ weitere 21 Premium- und Prädikatswanderwege hinzu. Die Strecken führen durch Wälder und Auenlandschaften, an Blumenwiesen und Felsformationen vorbei, über Hügel und entlang von Feldern. Jeder Wanderer kann entsprechend seiner Vorlieben und Kondition passende Strecken finden. Zur Eröffnung der neuen Premiumwege in der Region Mittlere Alb, am Albtrauf und im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein Programm mit Marktständen und geführten Wanderungen rund um Burg Hohenneuffen vorbereitet.

www.hochgehberge.de, Tel. 07 11/3 90 24 20 95

19. Mai 2019

Internationaler Museumstag am Limestor Dalkingen und in den Museen in Mössingen

Wenn es um die Darstellung antiken Lebens, die Ausstattung römischer Soldaten oder Handwerk in der Römerzeit geht, ist die aus zahlreichen Fernseh-Dokus bekannte Römergruppe VEX LEG VIII AUG immer die erste Wahl. Die Geschichtsdarsteller rücken im Limestor mit ihrem Bautrupp an und zeigen, wie es einst auf römischen Baustellen zuging.  

In Mössingen öffnen am selben Tag die beiden städtischen Museen „Historische Messerschmiede“ und „Rechenmacherhaus“ zum ersten Mal 2019 ihre Türen. Spannende Aktionen und Vorführungen begleiten den Museumstag, dessen Motto in diesem Jahr „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ lautet.

www.limestor-dalkingen.de, Telefon 0 73 61/5 03 13 15;

www.moessingen.de, Tel. 0 74 73/37 01 52

22. Mai bis 6. Juli 2019

Ulmer Zelt

International bekannte Künstler bringen ein hochkarätiges Programm auf die Bühne. Ob Rock, Pop, Blues, Jazz, Comedy, Tanz, Theater oder Varieté – dieses Festival lässt keine Wünsche offen. Es zählt mit sechseinhalb Wochen Dauer zweifelsohne zu den längsten Events Deutschlands. Im und rund um das Zirkus-Rundzelt, in dem rund 1000 Besucher Platz finden, sind mehr als 70 Veranstaltungen geboten. Für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt, man kann durch Flohmärkte bummeln und in einem der schönsten Biergärten Ulms verweilen.

www.tourismus.ulm.de, Tel. 07 31/9 60 85 13

24. und 25. Mai 2019

Elements – Electronic Music Festival im SchieferErlebnis Dormettingen

Wo vor Jahrmillionen urzeitliches Meeresleben für die Ewigkeit konserviert und jahrzehntelang Ölschiefer abgebaut wurde, walten heute ganz andere Elemente. Zur Schiefererlebnislandschaft mit Park und Fossilienklopfstätten gehört auch ein   Amphitheater sowie ein Open-Air-Gelände – eine ideale Umgebung für Konzerte wie das Elements-Festival für elektronische Musik. Künstler aus den verschiedensten Genres von Techno und Tech-House über Future House bis hin zu Hardstyle und elektronischer Tanzmusik treten hier bei der großen Electro-Party auf.

www.elementsfestival.de

25. und 26. Mai 2019

Wendelsheimer Weinfest

Zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen schenken Winzer ihre selbst gekelterte Weine sowie eigenen Secco und Winzersekt aus. Der Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim richtet dieses Fest schon seit vielen Jahren aus. An den im Gelände verteilten Ständen genießen Gäste warme und kalte Speisen und in Zelten lässt es sich auch bei weniger schönem Wetter gemütlich verweilen und feiern.

www.weinfest-wendelsheim.de

25. Mai bis 2. Juni 2019

Biosphären-Woche

Vor genau zehn Jahren, am 26. Mai 2009, ernannte die Unesco die Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet. Ziel der Aktionswoche ist es, das erste baden-württembergische Gebiet dieser Art im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar und erlebbar zu machen. Zu diesem Zweck haben sich die Veranstalter allerhand einfallen lassen: Gäste können sich auf unterhaltsame Weise über das  Biosphärengebiet und seine Besonderheiten informieren, Märkte und Feste besuchen, Natur erleben, Wellness-Angebote genießen, sich sportlich betätigen, an Führungen teilnehmen oder bei Kulturveranstaltungen dabei sein.

www.biosphaerengebiet-alb.de, Tel. 0 73 81/9 32 93 80

30. Mai bis 2. Juni 2019

Gardenlife in Reutlingen

Auch das Magazin Alblust ist dabei, wenn eine der schönsten Gartenmessen Süddeutschlands beginnt. Rund 160 Aussteller zählt die Gardenlife in Reutlingen. All die schönen Dinge und Pflanzen fügen sich wunderbar ein ins stilvolle Ambiente der historischen Obstbauanlage und des Volksparks. Beim Besuch der Mustergärten lernen Gäste die neuesten Trends im Gartenbau kennen. In zahlreichen Vorträgen vermitteln Experten Nützliches und Praktisches rund um den Garten.  Lesungen, Livemusik und vieles mehr runden das Angebot ab.

www.gardenlife.de, Tel. 0 71 21/36 40 70

25. Mai 2019

Marchtal-Bike-Marathon 2018

Mountainbiker wählen unter drei Distanzen die jeweils passende aus. Die längste Tour erstreckt sich auf eine Länge von 80 Kilometern. Am Rand der Schwäbischen Alb mit Donautal, Lautertal und Wolfstal bewegen sich die Biker in großartigen Landschaften. Start und Ziel ist der Marktplatz vor der barocken Klosteranlage in Ober-marchtal.

www.marchtal-bike-marathon.de

25. Mai 2019

Käsemarkt in Weilheim an der Teck

Albzarella, Bärlauchkäse, Ziegenkäse und viele weitere Sorten lässt man sich hier schmecken. Raclette-Brötchen, Zähringer Käseburger oder Kässpätzle eignen sich bestens, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen – begleitet von Schwäbischem Whisky, Weilheimer Apfelsaft oder Wein von der Limburg. Besucher des Marktes können sich direkt beim Erzeuger über die Herstellung der Produkte informieren.

www.stadtmarketing-weilheim.de, Tel. 0 70 23/10 60

25. und 26. Mai 2019

Klostergartentage in Blaubeuren

Gärtner präsentieren Pflanzen aller Arten und Größen, von der blühenden Aurikel bis zum Zitronenbaum, vom Ananassalbei über den Goldthymian bis zur Schokopfefferminze. Mehr als 60 Aussteller sind vertreten. Fündig wird auch, wer auf der Suche nach Rosenbögen, Skulpturen, Naturstein, Terracotta oder Gartengeräten ist. Auf dem Gartenflohmarkt lässt es sich herrlich nach Raritäten stöbern.

www.blaubeuren.de

26. Mai 2019

Schlossbergerlebnistag in Heidenheim an der Brenz

Das Naturtheater feiert sein 100-jähriges Bestehen, und der ganze Schlossberg feiert mit: Kultur und Unterhaltung, Spiel, Sport und Spaß sind geboten. Das umfangreiche Programm verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.

www.heidenheim.de/schlossbergerlebnistag, Tel. 0 73 21/3 27 49 10

31. Mai 2019

Grill & Chill: Langer Einkaufs-Freitag in Rottenburg

Schlendern, schauen, shoppen: Bis 22 Uhr ist all das am langen Einkaufsfreitag möglich – und damit nicht genug. In Liegestühlen auf dem Marktplatz können Besucher nach Herzenslust chillen und einfach mal nichts tun. Außerdem kommen Grillspezialitäten an diesem Abend auf die Teller, weshalb der Handels- und Gewerbeverein Rottenburg das Event mit dem Titel „Grill & Chill“ versehen hat.

www.hgv-rottenburg.de