Tipps & Termine

Die wichtigsten Veranstaltungen im Überblick

Aufgrund der aktuellen Ereignisse und damit verbundener Absagen vieler Events, überprüfen Sie im Einzelfall bitte selbstständig, ob die Veranstaltung stattfinden kann.

Bis 1. März 2020

Eis-Arena in Schwäbisch Gmünd

Nach der Schule oder der Arbeit noch ein paar Runden auf dem Eis drehen? Acht Wochen lang ist das mitten in der historischen Innenstadt möglich. Die Stadtwerke-Eis-Arena auf dem oberen Marktplatz bietet 300 Quadratmeter Schlittschuhvergnügen und ist täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet. 

www.schwaebisch-gmuend.de

Tel. 0 71 71/6 03 42 50

bis 1. März 2020

Damien Deroubaix „Headbangers Ball part 3: Alte Meister (Komödie)“ in Reutlingen

Der 1972 geborene Damien Deroubaix fordert in seinen Malereien, Druckgrafiken und Installationen den Betrachter heraus, sie lassen ein Gefühl des Unbehagens und der Vertrautheit aufsteigen. Das Kunstmuseum Spendhaus zeigt seine zwischen Hochkunst und Trash angesiedelte Kunst, die von den grundlegenden Fragen der Menschheit handelt.

www.kunstmuseum-reutlingen.de

Tel. 0 71 21/3 03 23 22

bis 1. März 2020

Ausstellung „Aus dem Museumsdepot“ in Mössingen

Wie sah eigentlich der Alltag der Menschen vor 100 Jahren aus? Welche Tiere wurden genutzt? Womit spielten die Kinder früher? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Museum Kulturscheune, das zwischen den wechselnden stadthistorischen Ausstellungen immer wieder ein besonderes Format präsentiert: Einblicke in das Museumsdepot. 

www.moessingen.de

Tel. 0 74 73/37 01 52

bis 7. März 2020

Alb-Gold Winterlauf-Cup 2020

Die beliebte Winterlaufserie für jedermann startet in die nächste Runde. An vier Terminen – in Reutlingen (11.1. und 15.2.), Pliezhausen (25.1.) und Trochtelfingen (7.3.) – können sich Läuferinnen und Läufer über die dunkle Jahreszeit fit halten. Der Winterlauf-Cup ist eine Plattform für Freizeitläufer, ambitionierte Hobbyläufer und Laufprofis, um ihre Kondition zu überprüfen und einen Trainingsanreiz zu schaffen. Dabei stehen drei Strecken stehen zur Wahl.

www.winterlauf.alb-gold.de

Tel. 0 71 24/9 29 11 55

bis 22. März 2020

Reutlinger Mundart-Wochen

Dichter, Komiker und Musiker zeigen drei Wochen lang, wie viel Potenzial und Spaß im Dialekt steckt – frei nach dem Motto: „Wir können alles außer Hochdeutsch“. Dieses Jahr meldet sich auch bayerische und pennsylvaniadeutsche Mundart zu Wort. Am Sonntag, 22. März, wird Christoph Sonntag mit seiner „Wörldwaid“-Show auftreten.

www.mundartgesellschaft-wuerttemberg.de

 Tel. 0 71 21/48 76 46

bis 29. März 2020

Ausstellung „Neues gibt´s! Wiederentdecktes, Schenkungen und Ankäufe“ in Ulm

25.000 Arbeiten aus sieben Jahrhunderten umfasst die vielseitige grafische Sammlung, darunter Werke von so bedeutenden Künstlern wie Albrecht Dürer und Pablo Picasso. Für die Kabinettausstellung „Neues gibt´s. Wiederentdecktes, Schenkungen und Ankäufe“ begab sich das Museum auf Schatzsuche. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt Blätter, die aufgrund ihrer Empfindlichkeit nur selten und begrenzt ausgestellt werden können.

www.museumulm.de

Tel. 07 31/1 61 43 30

bis 19. April 2020

„UnterWasserWelt“ in Heidenheim

In eine Unterwasserlandschaft verwandelt das Kunstmuseum den Ausstellungssaal – mit einem U-Boot mittendrin. Wer zur Tauchfahrt startet, kann die Welt unter Wasser aus ganz verschiedenen Blickwinkeln wahrnehmen. Die spektakuläre Installation präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. 

www.kunstmuseum-heidenheim.de

Tel. 0 73 21/3 27 48 10

bis 19. April 2020

Ausstellung „Wir brüten was aus Osterküken“ in Reutlingen

Aus dem Ei zu schlüpfen, ist stundenlange Schwerstarbeit. Doch schon Tage zuvor wird geruckelt und gepiepst, um sich über den besten Zeitpunkt zu verständigen. Im Schaubrüter kann man die „Geburt“ von Osterküken verschiedener Haushuhnrassen verfolgen. Ihre ersten Tage verbringen sie im Naturkundemuseum, dann geht’s zurück auf den Hof ihrer Eltern. Eine Begleitausstellung zeigt anhand von Modellen und Animationen, wie sich in nur wenigen Tagen ein äußerst komplexes Lebewesen im Ei entwickelt.

www.reutlingen.de/naturkundemuseum

Tel. 0 71 21/3 03 20 22

bis 19. April 2020

Ausstellung „Alexander Kluge – Die Macht der Musik“ in Ulm

„Ohne Musik wäre alles Leben ein Irrtum.“ Dieses Zitat von Friedrich Nietzsche wählte Alexander Kluge – Jurist, literarischer Autor und einflussreicher Vertreter des Neuen Deutschen Films – für sein mehrteiliges Ausstellungsprojekt in der Kunsthalle Weishaupt und im Museum Ulm. Mit neuen Filmarbeiten, Textpassagen, Bildwerken und künstlerischen Interventionen inszeniert er die Macht der Musik.

www.museumulm.de

Tel. 07 31/1 61 43 30

www.kunsthalle-weishaupt.de

bis 20. September 2020

Ausstellung „Kontraste im Dialog, Neue Holzschnitte 2019“ in Mössingen

Großformatig und farbintensiv sind die Holzschnitte von Klaus Herzer aus dem Jahr 2019, die aktuell im Holzschnitt-Museum in Mössingen-Öschingen gezeigt werden. Daneben sind auch einige Motive aus früheren Jahren zu sehen. Durch Gegenüberstellung von Bildern, die sich in Farbe, Form oder Thema unterscheiden, werden Kontraste sichtbar. Einige Werke erzeugen auch eine Spannung in sich selbst.

www.holzschnittmuseum.de

bis 11. Oktober 2020

Ausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ in Ellwangen

Ein Mantel aus Wolle, ein Kleid aus Leinen. Wie die Mode der Alamannen ausgesehen haben könnte und wie viel Arbeitsaufwand in jedem Kleidungsstück steckt, zeigt diese Ausstellung im Alamannenmuseum anhand von Repliken ausgewählter Beispiele. Eine Besonderheit stellt die Installation der Grablege einer vornehmen Dame aus Lauchheim dar, die mit Textilbeigaben bestattet wurde. Ein Begleitprogramm mit Aktionswochenenden ergänzt die Ausstellung.

www.alamannenmuseum-ellwangen.de

Tel. 0 79 61/94 97 47

7. März 2020

Finale des Alb-Gold Winterlauf-Cups in Trochtelfingen

Im Laufschritt geht es beim Finale des Alb-Gold Winterlauf-Cups auch dem Frühling entgegen. Mitmachen kann jeder. Für Jugendliche und Erwachsene stehen rund um das Alb-Gold-Kundenzentrum in Trochtelfingen Strecken von fünf und zehn Kilometern zur Auswahl, Kinder laufen eine 1,5-Kilometer-Runde.

www.winterlauf.alb-gold.de

Tel. 0 71 24/9 29 11 55

7. März 2020

Winteroper „La Cenerentola“ in Heidenheim

Einer der größten Opernerfolge von Gioachino Rossini kommt auf die Bühne der Winteroper. Mit „La Cenerentola“ schuf der Komponist eine rasante Variante des Märchens „Aschenputtel“, die sich durch aberwitziges Wechselspiel, viele Intrigen und amüsante Charaktere auszeichnet. Am Pult steht Festspieldirektor Marcus Bosch. Neben den Solisten der Opernfestspiele Heidenheim ist die Cappella Aquileia zu hören.

www.opernfestspiele.de

Tel. 0 73 21/3 27 77 77

7. und 8. März 2020

Bernhäuser Pferdemarkt

Pferde und Gespanne sind auf Hochglanz gestriegelt und poliert, um am Samstag des ersten Märzwochenendes bei der Prämierung den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Zeitgleich lädt der traditionelle Krämermarkt in der Ortsmitte von Bernhausen zum Bummeln ein. Sonntags steht ein Schauprogramm in der Reithalle Emerland in Filderstadt-Sielmingen auf dem Programm.

www.filderstadt.de

Tel. 07 11/7 00 32 84

14. und 15. März 2020

Kräutertage auf Burg Katzenstein

Die Heilkraft der Kräuter war den Menschen im Mittelalter wohl bekannt, doch das wertvolle Wissen brachte wahrlich nicht nur Gutes mit sich. Kundige Frauen wurden oft der Hexerei beschuldigt und bezahlten ihre Kenntnis mit dem Leben. Eine Kräuterpädagogin erläutert in Vorträgen, welche Vielfalt die Natur bietet und welche Heilkraft in diesen Gewächsen steckt. In der Burg und im Burghof findet man Wissenswertes und Schönes zum Thema. 

www.burgkatzenstein.de

Tel. 0 73 26/91 96 56

19. bis 22. März 2020

Internationales Kinderkinofestival in Schwäbisch Gmünd

Eine einmalige Gelegenheit, internationale Filme zu sehen, die sonst in deutschen Kinos nicht gezeigt werden, bietet das Filmfestival im Brazilkino. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie mit Aktionen zum Mitmachen und der Möglichkeit, viele Fragen zu stellen. Eine Fach- und eine Kinderjury kürt die Gewinnerfilme.

www.kikife.de

Tel. 0 71 71/6 03 41 16

21. und 22. März 2020

Haigerlocher Ostereierausstellung und Ostereiermarkt

Einen bunten Vorgeschmack auf die Osterzeit bietet dieser Markt mit österlichem Kunsthandwerk. In der Galerie „Die Schwarze Treppe“ zeigen Künstler aus der Region aufwendig verzierte Ostereier. Für Speis und Trank ist in einem Bewirtungszelt gesorgt.

www.haigerloch.de

Tel. 0 74 74/84 09

21. März bis 20. September 2020

Ausstellung „Hans Gugelot – Die Architektur des Design“ in Ulm

Er entwarf Möbel, Plattenspieler, Nahverkehrszüge: Hans Gugelot, der im April 100 Jahre alt geworden wäre. Der Architekt wandelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zum Vorreiter des deutschen Industriedesigns. Sein Name stand auch für Erfolge der Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Gebiet der Produktentwicklung – Grund genug, ihm im Jubiläumsjahr im HfG-Archiv eine Ausstellung zu widmen.

www.hfg-archiv.museumulm.de

23. März bis 11. April 2020

„Heiliges Grab“ – Fastentuch in Dietenheim

Drei Wochen vor Ostern wird in der Dietenheimer Pfarrkirche St. Martinus das Heilige Grab aufgebaut. Das prachtvolle Fastentuch von 1727 gleicht einem barocken Hochaltar und nimmt mit seinen monumentalen Maßen von 8,5 Metern Breite und neun Metern Höhe den gesamten Altarraum ein. In 45 Szenen und Symbolen zeigt es das Leiden und Sterben Jesu. Für Gruppen werden Führungen angeboten.

www.dietenheim.de

Tel. 0 73 47/74 30

27. bis 29. März 2020

St. Georgsspiel in Kirchheim-Dirgenheim

Zum 750-jährigen Bestehen der Gemeinde Dirgenheim widmet die örtliche Passionsspielgruppe ihr Stück dem heiligen Georg, dem auch die Kirche im Ort geweiht ist. Der Drachentöter zu Pferd wird gefeiert, weil er eine Königstochter vor dem Untier gerettet hat. Den fürstlichen Lohn des Königs ließ er unter den Armen verteilen. 

www.passion-dirgenheim.de

Tel. 0 73 62/9 56 90

28. und 29. März 2020

Alb-Gold-Frühlingsmarkt in Trochtelfingen

An diesem Wochenende erwacht auf dem Gelände des Alb-Gold-Kundenzentrums und der Kräuter-Welt der Frühling in seiner ganzen Pracht. Blumen, Stauden und Samen stehen zur Auswahl, Experten geben nützliche Gartentipps. Hütten und Marktstände mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und kreativen Ideen bieten Inspiration in Hülle und Fülle und wecken Vorfreude auf Ostern.

www.alb-gold.de

Tel. 0 71 24/9 29 11 55

28. und 29. März 2020

Antiquitäten- und Frühlingsmarkt in Tübingen

Tübingen bietet gleich drei Gründe für einen Ausflug in die Unistadt. Händler verkaufen in der Haaggasse Antiquitäten und Kunstgegenstände. Besucher können dort eigene Schätze mitbringen und bewerten lassen. Am Sonntag lädt der Frühlingsmarkt mit Produkten von Selbsterzeugern, Hofläden und Kunsthandwerkern zum Stöbern ein. An diesem Tag öffnen auch Tübinger Händler ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr.

www.tuebingen-info.de

29. März 2020

Mountainbike Saisoneröffnung in Münsingen

Mit dem Alb-Gold Frühjahrsmarathon beginnt die MTB-Saison rund um den neuen Bike-Park in Münsingen. Die rund 40 Kilometer lange Strecke ist für jedermann geeignet. Der Nachwuchs kann sich zudem in zahlreichen Rennen im Rahmen des Alb-Gold Juniors-Cups messen. Für Musik, Speisen und Getränke ist auch gesorgt.

www.mtb-cup.de

29. März 2020

Verkaufsoffener Sonntag in Ulm

Ein rotes Band führt Besucher beim „ulmer familien sonntag“ durch die Stadt. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet, und in den Gassen der Innenstadt sowie in der Blaubeurer Straße ist einiges geboten. Vor dem Münster findet der Frühjahrsmarkt statt (auch Montag von 10 bis 19 Uhr). Besondere Fahrzeuge lassen sich auf vielen Plätzen beim „Autofrühling“ bewundern.

www.ulmerleben.de

29. März 2020

Pferdetag in Schwäbisch Gmünd

Die Veranstaltung mit Pferdevorführungen und einer großen Prämierung lockt nicht nur Pferdefreunde auf den schönen Marktplatz. Auch Familien, Ausflügler und Stadtbummler kommen in der historischen Innenstadt auf ihre Kosten. Die verkaufsoffenen Gmünder Fachgeschäfte halten viele attraktive Angebote bereit.

www.schwaebisch-gmuend.de

Tel. 0 71 71/6 03 42 50

29. März 2020

Frühjahrsmarkt in Bopfingen

Die Bopfinger Fachgeschäfte präsentieren ihre Neuheiten in der Stadt am Ipf. Ein buntes Markttreiben und ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt ergänzen den Frühjahrsmarkt.

www.bopfingen.de

Tel. 0 73 62/80 10

31. März bis 5. April 2020

Kleinkunstpreis Tuttlinger Krähe

Der Kleinkunstpreis für Kabarett und Comedy wird dieses Jahr zum 20. Mal verliehen. Aus rund 100 Teilnehmern des deutschsprachigen In- und Auslands wurden in einer Vorauswahl die besten Zwölf ermittelt. Diese treten an den ersten drei Abenden im finalen Wettbewerb auf der Anger-Bühne in Tuttlingen-Möhringen auf. Am 5. April wird der Preis an den besten Kleinkünstler verliehen.

www.tuttlinger-hallen.de

Tel. 0 74 61/96 62 74 20