2. Juni bis 24. August 2019
Wasenwald-Festspiele im Naturtheater Reutlingen
Dieses Jahr werden die Musimerkens „Anatevka“ und „Shrek“ auf einer der größten und ältesten Freilichtbühnen Baden-Württembergs gezeigt. Als weitere Eigenproduktion steht eine Benefizgala auf dem Programm: Am 26. Juli präsentieren namhafte Künstler aus der Region zugunsten eines Naturtheater- Bauprojekts ein Programm aus Musik, Magie, Comedy und mehr. Auch eine ganze Reihe attraktiver Gastspiele bietet das Theater in dieser Saison, etwa die SWR3 Live Lyrix oder die Operngala „Sommernachtstraum“ mit der Württembergischen Philharmonie.
www.naturtheater-reutlingen.de Tel. 0 71 21/27 07 66
7. und 8. Juni 2019
Ostalb-Festival in Aalen
Eine große Schlager-Party mit Stars wie DJ Ötzi, Anna-Maria Zimmermann, Michelle, Vanessa Mai, Münchner Freiheit, Vincent Gross und Markus Becker bildet am Freitag den Startschuss für das Festival, das in dieser Form in Aalen Premiere feiert. Als Top-Act haben die Veranstalter „Die Fantastischen Vier“ am Samstag, 8. Juni, engagiert.
www.aalen.de Tel. 0 73 61/5 58 10 oder 0 73 61/52 23 58
7. Juni bis 17. Juli 2019
Open-Air-Theater in der Wilhelmsburg Ulm
Das Erfolgsmusimerken „Evita“ von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erfüllt die Wilhelmsburg mit der Kraft argentinischer Leidenschaft. Das Theater Ulm besingt das bewegte Leben der Schauspielerin und Präsidentengattin Eva Perón, die in den Jahren 1945 bis 1952 nicht unerheblichen Einfluss auf die Politik in Argentinien nahm – bis sie im Alter von nur 33 Jahren starb.
8. Juni 2019
Tag der Rose in Ulm
Rosen verströmen ihren betörenden Duft am südlichen Ulmer Münsterplatz. Der 20. Tag der Rose steht unter dem Motto „Thementreue mit Niveau“, bei der die Rose als Formgeber für Schmuck, als Motiv auf Stoffen oder als Zutat in allerlei kulinarischen Leckerbissen eine königliche Rolle spielt.
www.rosenfreunde-ulm.de Tel. 0 73 04/9 28 80 88
8. bis 10. Juni 2019
Ritterturnier auf Burg Katzenstein
Eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters macht die Stauferburg möglich. Besucher erfahren beim Ritterturnier, bei den Vorführungen der Schaukampfgruppen, im Lagerleben oder in der Knappenschule, wie die Menschen anno dazumal lebten. Musiker und Händler unterhalten die Gäste. Drehleierbauer und Seiler zeigen vor Ort alte Handwerkskunst, ebenso Schuhmacher, Sarwürker, also Kettler, und Kenner der Vorgänge in Rüstungskammern.
www.burgkatzenstein.de Tel. 0 73 26/91 96 56
8. bis 10. Juni 2019
Nebelhöhlenfest bei Genkingen
Die Tradition dieses Festes reicht bis ins Jahr 1803 zurück. Seinerzeit feierte man den Besuch des Kurfürsten Friedrich I. Heutzutage vergnügen sich am Pfingstwochenende Tausende Besucher bei diesem Volksfest, lassen sich in allerlei Fahrgeschäften durchschütteln und genießen die Zeit im Zelt bei Musik und Unterhaltung.
www.sonnenbühl.de Tel. 0 71 28/9 25 18
9. Juni 2019
Pfingsttreffen in Gruorn
Um den Truppenübungsplatz Münsingen zu erweitern, wurde die Ortschaft Gruorn 1939 aufgelöst, die Menschen mussten umsiedeln. Die Nachkommen der früheren Bewohner halten die Erinnerung an das Dorf lebendig. Im Jahr 1950 kamen sie erstmals zu Pfingsten in Gruorn zusammen, und die Tradition ist bis heute erhalten geblieben.
14. Juni bis 24. August 2019
Naturtheater Heidenheim
Mit „West Side Story“ kommt dieses Jahr eines
der weltweit bekanntesten Musimerkens im
Naturtheater zur Aufführung. Zur Musik von Leonard Bernstein gehören Hits wie
„I want to be in America“. In Venedig spielt das Stück „Herr der Diebe“,
welches das Naturtheater dieses Jahr für Kinder inszeniert. Die Geschichte
stammt aus der Feder der vielfach prämierten Kinderbuchautorin Cornelia Funke.
www.naturtheater.de Tel. 0 73 21/92 55 55
15. und 16. Juni 2019
Wurmlinger Weinbergfest
Gute Tropfen dort genießen, wo die Trauben wachsen – darum geht es bei diesem Fest des Weinbauvereins Wurmlingen. Besucher sind eingeladen, an mehreren Stationen in den Weinbergen lokale Weine zu kosten. Los geht’s am Fuße der Wurmlinger Kapelle. Am Samstag beginnt das Fest um 15 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr.
Tel. 0 74 72/28 31 24
16. Juni 2019
Schlosserlebnistag in Baden-Württemberg
Kleine Prinzessinnen wie große Ritter kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. 2019 lautet das Motto des landesweiten Schloss- erlebnistags „à la française“. Passend dazu bieten eine ganze Reihe von Schlössern Programme für Familien an, etwa mit Führungen, Bogenschießen, Barockspielen und vielem mehr. Auch die Burg Hohenzollern und das Schloss Brenz in Sontheim beteiligen sich.
Tel. 0 73 25/1 70
18. bis 23. Juni 2019
Kulinarische Meile in Aalen
Schlemmen, plaudern und entspannen in mediterraner Atmosphäre – all das und mehr macht diese Veranstaltung in der zweiten Pfingstferienwoche möglich. Unter den Platanen auf dem Spritzenhausplatz in Aalen genießen Besucher ausgewählte Gerichte und Weine, kredenzt von verschiedenen Restaurants der Region.
Tel. 0 73 61/5 22 35
22. Juni 2019
Sonnwendfeier in der Gemeinde Sonnenbühl
In früheren Zeiten galt der Tag der
Sonnenwende als sagenumwoben und geheimnis-
umwittert. Alte Bräuche haben sich erhalten, und so tauchen an vielen Orten
große Sonnwendfeuer die Nacht in helles Licht. Der Schwäbische Albverein der
Ortsgruppe Willmandingen feiert „Auf der Bettburg“ den Tag der Sonnenwende.
Tel. 0 71 28/9 25 18
23. Juni 2019
Tour de Burladingen
Es geht nicht um Wettkampf, es geht um Spaß: Radfreunde können sich aus acht Strecken mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen eine individuelle Tour zusammenstellen und an einer beliebigen Station starten. Erfahrene Mountainbiker werden ebenso fündig wie Familien mit Kindern. Öffentliche Verkehrsmittel bringen die Radfahrer zu ihren Startpunkten. Der Hochseilgarten in Hermannsdorf sowie das Deutsche Peitschenmuseum in Killer haben an dem Tag geöffnet, und der Modellflugverein lädt zu Flugvorführungen ein.
23. Juni 2019
Mössinger Rosenmarkt und Kunstgalerie
Rund 160 Aussteller offerieren hochwertige Waren rund um die Themen Kunst und Rosen. Tausende Rosenfreunde und Kunstliebhaber strömen alljährlich in die Stadt, um auf dem Ausstellungsgelände zwischen Gottlieb-Rühle-Schule und Breitestraße unter schattigen Platanen gemütlich zu bummeln und zu stöbern. Marktzeit ist von 11 bis 18 Uhr.
Tel. 0 74 73/37 01 52
28. Juni 2019
voXXclub Open Air in Neresheim
Anlässlich des Stadtfestes ist Neresheim ohnehin schon in Feierlaune. Die Münchner Band „voXXclub“ setzt dem Ganzen noch die Krone auf: Fünf Jungs vereinen volkstümliche Musik mit A-capella-Gesang, während das Publikum den Tanzboden beben lässt.
Tel. 0 73 26/81 49
28. bis 30. Juni 2019
100 Jahre Fasnet in Großengstingen
Seit 100 Jahren hat die Fasnet ihren festen Platz in Großengstingen, weshalb die Narrenzunft ein Wochenende lang zum Feiern einlädt. Die schwäbische Band „Pommfritz“ tritt am Freitagabend auf. Ein historischer Festzug beginnt am Samstag um 17 Uhr, danach hauen die Narren und ihre Freunde beim Jubiläumsabend auf den Putz. Den Sonntag läutet dann ein Frühschoppen ein.
Tel. 0 71 29/93 01 32
28. bis 30. Juni 2019
Rottenburger Neckarfest mit Brückenfest
Auf beiden Seiten des Neckarufers bis hinein in die bezaubernde Altstadt wird gefeiert. Musiker unterhalten die Gäste, man tanzt, und die Kinder vergnügen sich beim Flohmarkt, bei Theateraufführungen und Auftritten von Clowns. Zahlreiche Vereine wirken mit.
28. bis 30. Juni 2019
Steiff Sommer in Giengen an der Brenz
Drei Tage lang erleben Gäste jeden Alters auf dem Vorplatz des Museums und auf dem Firmengelände Spiel, Spaß und Spannung. Kunsthandwerker und regionale Aussteller bestücken den Sommermarkt, und Kinder dürfen sich aufs Karussell, den Streichelzoo und vielerlei Aktionen freuen.
Tel. 0 73 22/13 15 00
29. Juni 2019
Lange Einkaufsnacht Reutlingen
„Wo Leben Stadt findet“´– mit diesem
Slogan wirbt Reutlingen. Er passt perfekt zur Einkaufsnacht: Bis 23 Uhr können
Besucher bummeln, shoppen und die Sommernachts- atmosphäre genießen.
Tel. 0 71 21/93 93 53 53
29. Juni 2019
Alte Volkslieder in der Nebelhöhle
Die Nebelhöhle fasziniert mit ihren bizarren Tropfsteinen jeden Betrachter. Vor dieser außergewöhnlichen Kulisse präsentieren Kirchenmusiker aus der Pfarrei St. Anton aus Kempten ein A-capella-Programm mit alten Volksliedern.
Tel. 0 71 28/9 25 18
29. und 30. Juni 2019
Haigerlocher Rosentage mit Rosenmarkt
Rosenliebhaber finden hier alles, was sie für die Hege und Pflege ihrer Schätze benötigen. Dünger, Erde, Werkzeug, Pflanzen, Rosen-Eis oder Literatur – es wird an nichts fehlen. Die Veranstalter bieten Führungen durch den Garten zu speziellen Themen an. Bei der Firma Werner Garten- und Landschaftsbau gibt’s Strauch-, Kletter- und Hochstamm-Rosen aus eigener Kultur. Der Lions-Club Hohenzollern-Hechingen bewirtet die Gäste und spendet den Erlös für einen guten Zweck.
www.haigerlocher-rosengarten.de
29. und 30. Juni 2019
Kunstdorf „sinnliche WELTEN“ in Unterjesingen
13 Künstler der zeitgenössischen Szene aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz haben das Thema „sinnliche WELTEN“ aufgegriffen und Erstaunliches erschaffen. In Scheunen und Ställen sind die Werke ausgestellt. Bereits zum 12. Mal verwandelt sich der historische Dorfkern von Unterjesingen auf diese Weise in eine Ansammlung von Galerien.
www.kunstdorf-unterjesingen.de
30. Juni 2019
Dettinger Kirschenfest
Die kleine, runde, rote Frucht gibt’s frisch geerntet in vielerlei Variationen zu kosten. Direktvermarkter, Vereine und Interessengemeinschaften präsentieren entlang des Kirschenweges neben den Kirschen allerlei Interessantes, das mit Streuobstbau, Natur- und Landschaftsschutz zu tun hat. Der NABU, Imker, die Grünflächenberatung des Landkreises und der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine bieten vor Ort Vorträge, Führungen und Mitmachaktionen. Das Fest gehört zum Programm „10 Jahre Unesco Biosphärengebiet Schwäbische Alb“.
Tel. 0 71 23/7 20 70
30. Juni 2019
Rosenfelder Rosenmarkt
Rosenpflanzen und -zubehör, Keramik, Schmuck, Kunst und Kunsthandwerk, Blumen, Gestecke, Textilien, Düfte, Kerzen und sogar Kulinarisches aus und mit Rosen gibt’s an weit mehr als 100 geschmack- und liebevoll gestalteten Verkaufsständen in den Altstadtgassen zu bestaunen. Im Hof der Brauerei Lehner findet eine zünftige Hocketse statt und am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet.
30. Juni 2019
36. Alb-Extrem in Ottenbach
Die Bezeichnung „Alb-Extrem“ ist ernstzunehmen: Eine 300 Kilometer lange Rennstrecke mit unzähligen Anstiegen gilt es mit dem Rad zu bewältigen. Die komplette Tour eignet sich natürlich nur für Geübte. Hobby-Radfahrer können ebenfalls an den Start gehen. Für sie hat sich der Motor- und Radsportclub (MRSC) Ottenbach als Veranstalter etwas Neues ausgedacht: Eine 90-Kilometer-Schleife, die je nach Gusto mit oder ohne elektrische Unterstützung befahrbar ist. Weitere Varianten mit kürzeren Distanzen sind im Angebot, sodass jeder Teilnehmer etwas Passendes findet.
Tel. 0 71 65/4 09 04 81
30. Juni bis 20. Juli 2019
Freilichtspiele im Kloster Adelberg
Unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse spielt hier die Musik. Max Mutzke und seine Band monoPunk haben sich für den 30. Juni angesagt. Das Blechbläser-Ensemble „Canadian Brass“ spielt am 7. Juli. Am 14. Juli führt die Badische Landesbühne Bruchsal „Don Camillo & Peppone“ auf. Das Kindertheater „Des Kaisers neue Kleider“ beginnt am 15. Juli um 15 Uhr. Die vielfach ausgezeichnete Schwabenrockband Wendrsonn beschließt den Freilicht-Reigen am 20. Juli.
Tel. 0 71 66/3 87
30. Juni bis 24. August 2019
„Der kleine Prinz“ im Naturtheater Hayingen
Menschen aller Generationen berührt die Geschichte vom kleinen Prinzen, der sich auf die Reise in fantastische Welten begibt und sich den großen Rätseln des Daseins stellt. Das Naturtheater der Stadt Hayingen bringt das Stück an 17 Veranstaltungstagen auf die Bühne.
Tel. 0 73 86/2 86