bis 2. April 2022
Dettinger Kabarett-Tage
Fragen zur Entstehung der Schwaben? Des Mosts? Kein Problem: Der „Chor der Mönche“ weiß Bescheid! Auch von schlecht rasierten Männern können die Mönche ein Lied singen (12. März). Außerdem zu Gast bei den Kabarett-Tagen in Dettingen: Ida Ott (die Hildegard vom Dohlengässle) als „Rosa Pfefferle“ und Peter Leonhard als „Karlheinz Dünnbier“ präsentieren gemeinsam am
19. März ein rasantes Bühnen-Programm. Am 26. März ist Andreas Weber in seinem ersten Solo-Programm „Single Dad – Teilzeit Alleinerziehend“ zu sehen. Am 2. April nimmt Heinrich Del Core unter dem Titel „Glück g’habt!“ mit auf eine Reise durch den Alltag.
Tel. 0 71 23/7 20 71 31
bis 18. April 2022
„Freezing Point – Kunst unter Null Grad Celsius“ in Esslingen
Seit Jahrhunderten haben Darstellungen von Eis und Schnee ihren Platz in der Bildenden Kunst. Vom wissenschaftlichen Aggregatzustand zur romantischen Sehnsuchtslandschaft bis zur Geschichte des Speiseeises reicht die Bandbreite von Themen. In der Villa Merkel versammeln sich zeitgenössische Positionen dazu.
bis 18. April 2022
„Im Kinderzimmer wird’s orange! Spielzeug der 1960er- und 1970er-Jahre“ in Reutlingen
Spielzeug ist ein Spiegel seiner Zeit. In den 1960er- und 70er-Jahren gab es dank neuer Materialien wie Plastik und zunehmendem Wohlstand ein reiches Angebot an Spielzeugen. Es greift den Zeitgeist und die technischen Entwicklungen dieser Jahre auf, die Ausstellung im Heimatmuseum gibt damit Einblicke in Wohnen, Mode und Leben der Zeit.
www.reutlingen.de/heimatmuseum
Tel. 0 71 21/3 03 28 67
bis 22. April 2022
„Heiliges Grab“ – Historisches Fastentuch von 1727 in Dietenheim
Drei Wochen vor Ostern wird in der Dietenheimer Pfarrkirche St. Martinus das Heilige Grab aufgebaut. Es nimmt mit seinen monumentalen Maßen von 8,5 Metern Breite und 9 Metern Höhe den gesamten Altarraum ein und gleicht einem barocken Hochaltar. In 45 Szenen und Symbolen zeigt es das Leiden und Sterben Jesu, sowie die alttestamentarischen Vorbilder der Erlösung. Für Gruppen werden Führungen angeboten.
Tel. 0 73 47/74 30
bis 24. April 2022
Ausstellung „Made in Esslingen“
Von Essiggurken bis Explosions- stampframmen, von Zimmerantennen bis Sprungbretter, von Messtechnik bis Massagegeräten reicht die Palette von Esslinger Produkten in den vergangenen Jahrzehnten. Die Produkte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus. Sie werfen Schlaglichter auf den Erfindergeist und die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen. An den Erzeugnissen lassen sich Bedürfnisse, technischer Fortschritt, aber auch Lebensgefühl, Zeitgeist und Geschmack ablesen.
Tel. 07 11/35 12 32 40
bis 30. April 2022
Krimizeit in Nürtingen
Bei der Krimizeit in Nürtingen, die alle zwei Jahre stattfindet, verwandeln sich die Kreuzkirche, die Sammlung Domnick und viele andere Locations zu Tatorten. Theaterstücke, Lesungen, Konzerte und ein Krimi-Dinner stehen auf dem Programm. Auch einen Kriminal-Stadtrundgang gibt es und eine multimediale szenische Lesung in der Theaterspinnerei in Frickenhausen.
Tel. 0 70 22/9 46 41 50
bis 1. Mai 2022
Kulturreihe „wortgewaltig“ in Aalen
Die jährliche Kulturreihe „wortgewaltig – Literatur. Musik. Meinungen.“ steht in der Tradition des Dichters, Musikers und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart. Pointiert, mutig und manchmal auch provozierend betrachten wortstarke Persönlichkeiten diese Welt. In diesem Jahr treten unter anderem die Schauspieler Walter Sittler und Christian Brückner, die Autorin Verena Güntner und die Kabarettistin Christine Prayon auf.
bis 29.Mai 2022
„Schamlos? – Sexualmoral im Wandel“ in Balingen
Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet mit rund 900 Objekten die Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit 1945. Dabei berücksichtigt sie auch die unterschiedlichen Lebensbedingungen im geteilten Deutschland. Der Wandel von Rollenbildern sowie die zunehmende Kommerzialisierung von Erotik und Sexualität sind nur einige Aspekte der Ausstellung, die in der Zehntscheuer zu sehen ist.
bis 5. Juni 2022
„Hip to Be Square – Figur und Abstraktion im 20. Jahrhundert“ in Albstadt
Von der geometrischen Reduktion über die surreale Verwandlung bis zur frei erfundenen Kunstfigur: Die Kunst des 20. Jahrhunderts hat sich besonders intensiv mit der Abstraktion des menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Das Kunstmuseum Albstadt zeigt dazu grafische Werke aus der Sammlung und Leihgaben, die sich unter anderem dem Expressionismus, Kubismus und Surrealismus zuordnen lassen.
bis 6. Juni 2022
„Rebecca Sampson: Apples for Sale“ in Ulm
Die Ausstellung „Apples for Sale“ im Stadthaus in Ulm beleuchtet das Leben indonesischer Hausmädchen, die in Hongkong als Migrantinnen zweiter Klasse unter prekären Umständen leben. In einer multimedialen Erzählung, die aus Dokumentarfotografie, Social-Media-Auszügen und Texten besteht, porträtiert die 1984 geborene Fotografin Rebecca Sampson diese marginalisierte Gruppe.
bis 28. August 2022
„Entdeckt – Neue Stoff-Funde aus der Pausa“ in Mössingen
Die ehemalige Textildruckfirma Pausa birgt noch so manche Überraschung: In drei alten Musterkoffern wurden 4.000 Stoffmuster entdeckt. Nach Reinigung und Zuordnung konnte die Hälfte davon als bisher unbekannte Originale identifiziert und der umfangreichen Pausa-Stoffsammlung hinzugefügt werden. Sie umfasst inzwischen über 88.000 verschiedene Stoffmuster seit den 1920er-Jahren. Die Ausstellung in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier präsentiert ausgewählte Beispiele aus diesen neuen Funden.
bis September 2022
Sonderausstellung „Farbenprächtige und Weihnachtsdarstellungen aus Asien“ in Oberstadion
Das Krippenmuseum zeigt kunstvolle Arbeiten aus 18 Ländern Asiens: Muschelschnitzereien aus Palästina, Seidengewänder aus Korea, handbemalte Porzellanteller, Stickereien und Tusche- bilder sowie zierliche Schnitzereien aus China und Indonesien. Besonders vielfältige Krippen stammen von den christlich geprägten philippinischen Inseln.
bis 18. September 2022
Architektierisch in Neu-Ulm
Bei der interaktiven Ausstellung im Kindermuseum des Edwin-Scharff-Museums können junge Entdecker mehr über die Bauweisen verschiedener Tiere erfahren. Ameise, Biber, Eisbär und viele andere Tiere erzählen, wo, wie und was sie bauen – und warum. Dabei wird deutlich, dass manche Grundprinzipien dieselben sind, nach denen auch Planer und Architekten arbeiten.
1. April 2022
Saisoneröffnung im Archäopark Vogelherd Niederstotzingen
Zum Start der Sommersaison können Besucher an verschiedenen Themenplätzen steinzeitliche Werkzeuge und Technologien ausprobieren, mithilfe der Lausch- und Duftstationen die Tiere der Eiszeit kennenlernen und diese mittels Augmented Reality-App sogar virtuell zum Leben erwecken. Am 1. Mai ist dort dann ein „Speerschleuder-Contest“ geplant: Große und kleine Eiszeitjäger gehen auf Wollnashornjagd und können beim Speerwerfen Punkte sammeln.
Tel. 0 73 25/9 52 80 00
1. bis 24. April 2022
„Osterpfad“ in Metzingen
Ab nach draußen mit der Familie, den Frühling und die vorösterliche Stimmung genießen. Das kann man auf dem Metzinger Osterpfad in den Weinbergen erleben. Neben österlichen Mitmachstationen wird auch spielend die biblische Ostergeschichte vermittelt. Unterstützt wird der Pfad durch verschiedene Metzinger Vereine, kirchliche Institutionen und Kindertageseinrichtungen.
Tel. 0 71 23/92 53 26
2. und 3. April 2022
Haigerlocher Ostereier-Ausstellung und -Markt
Künstler aus der Region zeigen Ostereier und österliches Kunsthandwerk in der Galerie „Die Schwarze Treppe“.
3. April 2022
Verkaufsoffener Sonntag in Ulm
Für Besucher gibt es zahlreiche Aktionen in den Geschäften und in der Innenstadt an verschiedenen Ständen. Für den „Wow“-Effekt sind auch ein paar überraschende Show-Acts in den Gassen geplant.
3. April 2022
Frühjahrsmarkt in Bopfingen
Beim verkaufsoffenen Sonntag präsentieren die Bopfinger Fachgeschäfte Neuheiten und Aktionen zum Saisonstart. Daneben erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben und ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt.
3. April 2022
Frühlingserwachen in Dettingen/Erms
Zum verkaufsoffenen Sonntag gehört ein Frühlingsmarkt mit Pflanzen, Gart- enbedarf, Gartengestaltungs- und Pflegetipps sowie regionalen Produkten. Außerdem gibt es unter dem Motto
„Goißkopf-Motorrad-Tag“ eine Rundtour für Zweiräder. Auch Kulinarisches wird angeboten.
Tel. 0 71 23/7 20 71 31
3. bis 10. April 2022
Bärlauch-Woche bei den Traufgänge-Gastgebern in Albstadt
Mit den zarten Blättern des Bärlauchs zieht auch bei den Traufgänge-Gastgebern der Frühling ein. Sie verwöhnen ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus dem wilden Knoblauch und anderen Kräutern – klassisch schwäbisch in Bärlauch-Maultaschen oder etwas raffinierter. Dazu geplant sind geführte Bärlauch-Wanderungen mit anschließender Einkehr.
10. April bis 1. Mai 2022
Osterbrunnen und Ostereier-Ausstellung in Oberstadion
Zig bemalte Eier zieren den Osterbrunnen in Oberstadion, der in der Dorfmitte direkt vor dem Rathaus aufgestellt ist. Dazu gibt’s eine Ostereier-Ausstellung im Krippenmuseum.
Tel. 0 73 57/92 14 10
16. April 2022
Osterlauf in Öpfingen
Das Ostererlebnis für die ganze Familie blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück, 1978 fand der Osterlauf zum ersten Mal statt. Mit 5 Kilometer Freizeitlauf, 10 Kilometer Straßenlauf, Halbmarathon, Bambinilauf und Juniorcup ist für jeden etwas dabei.
Tel. 0 73 91/7 11 15
17. April bis 30. Oktober 2022
„Alraune im Champagner-Sud“ in Haigerloch
Alraunes Welt wächst seit über 39 Jahren. Sie besteht nicht nur aus ihrem Ensemble, den textilen Kunst-Figuren, sondern verblüfft auch mit Tausenden von dazugehörigen Objekten. In diesem Jahr präsentiert sie wieder in ihrem Privatmuseum in Haigerloch eine Welt voller bunter und skurriler Geschichten.
www.panoptikum-siebert.de/index.htm
18. April 2022
Ostermarkt in Laichingen
Händler bieten an über 200 Marktständen ihre Waren an. Auf dem Zentralparkplatz findet der traditionelle Viehmarkt statt. Für die Kleinsten gibt es ein Karussell und eine Mini-Eisenbahn.
Tel. 0 73 33/8 50
19. April 2022
Ostermarkt in Sigmaringen
Beim Krämermarkt mit rund 100 Marktständen kann man Messer schleifen lassen, Frühlingsdeko für Haus und Garten und vieles mehr erstehen.
23. und 24. April 2022
Bike the Rock in Heubach
Die Mischung aus den Disziplinen Cross Country, Trial und Downhill sowie die Verbindung zwischen Hobby- und Profisport machen den besonderen Charakter von Bike the Rock aus. Seit 2006 wird dem Heubacher Mountainbikefestival jedes Jahr der Ehrenstatus „HC – Hors Class“ durch den Radsportweltverband, die UCI übertragen. Es gehen Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und zahlreiche nationale Meister in Heubach an den Start. Spektakuläre Shows und eine Expo rund um das Bike runden die Veranstaltung ab.
24. April 2022
Münsinger Schafauftrieb
Heute noch weiden auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen zwischen 25.000 und 30.000 Schafe. Jedes Jahr im Frühjahr treibt Stadtschäfer Gerhard Stotz seine Schafe von den Münsinger Ställen auf die Sommerweiden bei Gruorn. Außerdem gibt es an diesem Tag den Kunst- und Gartenmarkt: Von Pflanzen über Garten- und Balkondekorationen bis zu Heimtextilien, Kerzen und Taschen reicht das Angebot. Dazu lassen sich regionale Spezialitäten, auch vom Schaf und Lamm, genießen.
Tel. 0 73 81/18 21 45
10. April bis 29. Mai 2022
Ausstellung und Veranstaltungen zum Fidelisjahr in Sigmaringen
Am 24. April vor 400 Jahren starb der heilige Fidelis von Sigmaringen: Mit vielen Veranstaltungen wird daran erinnert. Vom 10. April bis zum 29. Mai ist im Staatsarchiv in Sigmaringen die Ausstellung „Fidelis von Sigmaringen. Herkunft, Wirken und Verehrung des Hohenzollerischen Landespatrons“ zu sehen. Am 24. April beginnt die Fideliswoche mit Patrozinium in der Pfarrkirche St. Fidelis. Vom 29. April bis zum 1. Mai wird „Fidelis – Das Musimerken“ in der Stadthalle gespielt, das seinen Lebensweg nachzeichnet.
www.kath-sigmaringen.de/fidelis2022
29. April 2022
Maibaumstellen in Dettingen/Erms
Der Dettinger Maibaum gilt als einer der schönsten in der Region und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Zimmerleute und die freiwillige Feuerwehr stellen ihn auf dem Marktplatz auf, begleitet durch einen Maibaum-Hock.
Tel. 0 71 23/7 20 71 31
30. April bis 1. Mai 2022
Rock- und Bockbierfest in Lichtenstein-Honau
Auf dem Sportgelände des TuS Honau treten am 30. April regionale Bands auf.
Am 1. Mai können Radler, Wanderer und andere Besucher den Tag bei gutem Essen und Trinken genießen. Das Forellenhof Rössle-Team sorgt für leckere Speisen und dazu gibt’s Blasmusik. Auf die Kleinen wartet eine Hüpfburg.