„Troia, Schliemann und Tübingen“
- Ausstellung
- Kultur
- Kunst
Ausstellung
Ausstellung
Das Krippenmuseum präsentiert aus der Sammlung von Siglinde und Udo Hergesell, rund 80 Krippen aus Tschechien. Böhmen und Mähren nehmen in der aus drei Jahrhunderten stammenden Sonderausstellung einen großen Teil ein. Berühmt sind aus diesem Landstrich die Papierkrippen. Auch moderne handgeschnitzte Holzkrippen sowie Keramik-, Porzellan-, Zinn-, Klöppel- und böhmische Glaskrippen aus Kristall- oder farbigem Hüttenglas ...
Historische Objekte aus sechs Museen verdeutlicht die Tradition und einstige Vielfalt der württembergischen Textilindustrie: Maschenware aus Albstadt, Wolle aus Esslingen, Webwaren aus Sindelfingen und Pausa-Stoffe aus Mössingen. Die Ausstellung in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier erzählt auch von der Mössinger Textilindustrie, die sich nach dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1869 entwickelte. Sie eröffnet Erkenntnisse für das ...
Ausstellung
Ausstellung
Das Museum der Universität Tübingen MUT im Schloss Hohentübingen feierte 2022 sein 25-jähriges Bestehen und der legendäre Troia-Entdecker Heinrich Schliemann wurde vor 200 Jahren geboren. Die Jubiläumsausstellung zeigt internationale Leihgaben und Tübinger Fundstücke der Troia-Grabungen Schliemanns. Dazu gibt’s ein Begleitprogramm und eine Hands-on-Ausstellung „Troia for Kids“.
Die Ausstellung in der Villa Merkel ist das Zentrum eines Dreiteilers aus Präsentation, gedrucktem Werkverzeichnis (Ding) und Magazin (Dong). Das Buch mit über elfhundert Seiten zeigt die Arbeit des Fotografen Axl Jansen mit Reisen, Begegnungen, Mode und viel subversivem Witz. Jansen und der Gestalter und Verleger Uli Schwinge erschaffen gemeinsam mit dem Team der Villa ...
Ausstellung
Zu ihrem 40-jährigen Bestehen zeigt die Kölner Fotoagentur laif 40 Positionen dokumentarischer und journalistischer Fotografie von 1981 bis 2021. Die Ausstellung im Stadthaus in Ulm zeigt zum einen, wofür die bekannte Agentur steht. Zum anderen bildet sie die Entwicklung dokumentarischer Fotografie ab. Die Motive reichen von den Protesten gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Brokdorf bis zur ...
Historische Objekte aus sechs Museen verdeutlicht die Tradition und einstige Vielfalt der württembergischen Textilindustrie: Maschenware aus Albstadt, Wolle aus Esslingen, Webwaren aus Sindelfingen und Pausa-Stoffe aus Mössingen. Die Ausstellung in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier dreht sich auch um das Thema Nachhaltigkeit.
Das Krippenmuseum präsentiert aus der Sammlung von Siglinde und Udo Hergesell, rund 80 Krippen aus Tschechien. Böhmen und Mähren nehmen in der aus drei Jahrhunderten stammenden Sonderausstellung einen großen Teil ein. Berühmt sind aus diesem Landstrich die Papierkrippen. Auch moderne handgeschnitzte Holzkrippen sowie Keramik-, Porzellan-, Zinn-, Klöppel- und böhmische Glaskrippen aus Kristall- oder farbigem Hüttenglas ...
Das Heilige Grab in der Dietenheimer Pfarrkirche St. Martinus nimmt mit seinen monumentalen Maßen von 8,5 Metern Breite und 9 Metern Höhe den gesamten Altarraum ein und gleicht einem barocken Hochaltar. In 45 Szenen und Symbolen zeigt es das Leiden und Sterben Jesu, sowie die alttestamentarischen Vorbilder der Erlösung. Für Gruppen werden Führungen angeboten.
Bei Fragen zur Bestellung erreichen Sie unseren Leserservice Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.