Das Städtische Kunstmuseum Karl Hurm feiert sein 25-jähriges Bestehen. Dazu stellt es mit der Sammlung Anni Hurm bislang unbekannte Werke vor: Jene Bilder, die der Künstler Karl Hurm (1930–2019) seiner Frau zu besonderen Anlässen schenkte.
Die Sonderausstellung im Krippenmuseum zeigt Exponate aus der Kunstsammlung des Bistums Regensburg mit verschiedenen Tieren. Neben den bekannten Protagonisten, wie Ochse, Esel, Schaf, Pferd und Kamel, gibt es Überraschendes zu entdecken. Bis zum 2. Februar sind dort außerdem Jesuskind-Darstellungen in der Sonderausstellung „Menschen(s)kind – Jesukind“ zu sehen
Über 60 geschmückte Stände verwandeln den Marktplatz und den Johannisplatz in ein weihnachtliches Dorf. Außerdem erwartet die Besucher ein buntes Programm.
Die ganze Stadt ist wie verwandelt: Der mittelalterliche Budenzauber lockt viele Gäste an. Sie können zwischen den Fachwerkhäusern und vorbei an rund 200 Ständen bummeln und aus 500 kulturellen Programmpunkten aussuchen. Außerdem gibt es am 3., 10. und 17. Dezember jeweils von 16:30 bis 17 Uhr ein Glockenspiel-Konzert am Alten Rathaus. Es wird live über ...
Schon seit ein paar Jahren verzaubert die Burg ihre Besucher mit großflächigen, von Musik untermalten Illuminationen im Außenbereich. In den königlichen Gemächern lassen sich aufwendige Weihnachtsdekorationen, eine lange, prächtig gedeckte Festtafel und ein imposanter Weihnachtsbaum entdecken. Die Gäste können durch die Innenräume flanieren, die alle festlich geschmückt sind. Kuriose Burg-Anekdoten kann man ebenso hören wie ...
Auf dem Ulmer Münsterplatz, direkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt, stehen die festlich dekorierten Holzbuden. Kulinarische Spezialitäten, Spielzeug, Kunsthandwerk und Christbaumschmuck sowie Kinderkarussells und ein Schafstall mit lebenden Tieren prägen den Markt. Vor dem Hauptportal des Münsters wird während der Marktzeit jeden Tag vorweihnachtliche Musik und Gesang geboten. Vom 2. bis zum 22. Dezember ...
Der Marktplatz verwandelt sich in eine Weihnachtslandschaft aus Hunderten Tannen, hübschen Ständen und urigen Holzhütten. Ein Lichtermeer lässt die Fassaden und den Tannenbaum vor dem Rathaus erstrahlen. Groß und Klein werden vom Duft von Tannennadeln, Glühwein und gebrannten Mandeln angezogen.
Im Klosterhof präsentieren über 50 Aussteller ihre Waren, darunter sind viele aus der Region. Am Adventssonntag gibt es zusätzlich einen Weihnachtsflohmarkt.
Rund um den Marktplatz bieten zahlreiche Stände Adventsgestecke, Türkränze, Schmuck, Accessoires, Kunsthandwerkliches und andere Geschenkideen an. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beim Open-Air-Markt stellen über 100 Chocolatiers und Manufakturen aus aller Welt ihre köstlichen zartschmelzenden Konfekte und handgeschöpften Edelschokoladen vor. Ein Festival für Naschkatzen, die sich von Trüffel und Pralinen verführen lassen können. Dazu verwandelt das Tübinger Lichtkunst-Atelier „leucht-werk“ die Fachwerkfassaden in märchenhafte Lebkuchenhäuser.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.