Durch Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten entdeckt man die Welt. Auch in der Kunst spielen die Sinne eine wichtige Rolle. Bereits in der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts finden sich variantenreiche Darstellungen. Doch was geschieht, wenn diese Sinne eingeschränkt sind? Wie verändert dies die Wahrnehmung? Schärfen sich zum Ausgleich die anderen Sinne? ...
Das Krippenmuseum präsentiert aus der Sammlung von Siglinde und Udo Hergesell, rund 80 Krippen aus Tschechien. Böhmen und Mähren nehmen in der aus drei Jahrhunderten stammenden Sonderausstellung einen großen Teil ein. Berühmt sind aus diesem Landstrich die Papierkrippen. Auch moderne handgeschnitzte Holzkrippen sowie Keramik-, Porzellan-, Zinn-, Klöppel- und böhmische Glaskrippen aus Kristall- oder farbigem Hüttenglas ...
Historische Objekte aus sechs Museen verdeutlicht die Tradition und einstige Vielfalt der württembergischen Textilindustrie: Maschenware aus Albstadt, Wolle aus Esslingen, Webwaren aus Sindelfingen und Pausa-Stoffe aus Mössingen. Die Ausstellung in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier erzählt auch von der Mössinger Textilindustrie, die sich nach dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1869 entwickelte. Sie eröffnet Erkenntnisse für das ...
Auf dem oberen Marktplatz in der historischen Innenstadt lädt die Stadtwerke Eis-Arena mit einer Fläche von 425 Quadratmetern zum Schlittschuhlaufen ein. Sie ist täglich von 14 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. Tel. 0 71 71/6 03 42 50
Rund 400 Jahre hat es gedauert, bis sich in Tübingen wieder närrisches Leben regte. 1565 beschwerte sich nämlich Herzog Christoph über das „Mordsgeschrei und Toben und Wüten“ und verbot kurzerhand den „heidnischen Unfug“. Heute machen 80 Zünfte mit über 3500 Hästrägern wieder die Altstadt unsicher, darunter die historisch verbürgten Tübinger „Raupa“, „Schwarze Männle“ und „Närrele“.
Wer ein offenes Ohr hat und neuen Klangwelten folgen möchte, der trifft in der Konzertreihe „musica nova“ auf spannende Werke von der Klassischen Moderne bis zur Avantgarde. Bei den Aufführungen gibt es auch kurze Moderationen zur Ideen- und Gedankenwelt der jeweiligen Urheber. Am 10. Februar steht Aeonos mit Lisa Schöttl (Tenorhackbrett) und Jan Henning (sechssaitiger ...
Bei der Jedermann-Laufveranstaltung mit Kinderlauf stehen drei Strecken zur Wahl: Die klassischen Fünf- und Zehn- Kilometer-Distanzen und eine Kinderrunde über 1,4 Kilometer. Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start online möglich. Der erste Lauf findet in Reutlingen (14. Januar), der zweite in Pliezhausen/Gniebel (28. Januar), der dritte wieder in Reutlingen (11. Februar) und der vierte ...
Mit einem Umzug der Narrenzünfte, die der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) angehören, wird das 120-jährige Bestehen der Steinhilber Fasnet gefeiert. Der Tag klingt mit einem Brauchtumsabend in der Augstberghalle und einem närrischen Treiben im Narrendorf aus.
Zwei Tage steht Schwäbisch Gmünd wieder im Zeichen der Schrägtonmusik. 19 Guggenkapellen mit über 800 Musikern aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, und Deutschland kommen in die älteste Stauferstadt. Tel. 0 71 71/6 03 42 50
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.