Alblust Rezepte, Foto: Thomas Warnack

Alblust Rezepte

So gut schmeckt die Alb

Die Schwäbische Alb hat kulinarisch sehr viel zu bieten: Es gibt hochwertige Produkte aus der Region und viele Köchinnen und Köche, die daraus tolle Speisen zubereiten. So kann man die Alb auch auf dem Teller genießen.

Jede Ausgabe stellt ein Gasthaus oder Restaurant, seinen verantwortlichen Koch und ein für ihn typisches Rezept vor. Außerdem waren im Alblust-Kochstudio auf der jährlichen Messe Schön & Gut in Münsingen viele Köche zu Gast, die gezeigt haben, wie ihre Gerichte entstehen. Wer sie nachkochen will, findet die Rezepte hier:

Inge Tress: Alb-Buchweizenküchle und Rote-Bete-Gemüse

Als Gastronomin mit Leib und Seele ist sie bekannt. Inge Tress vom Bio-Restaurant & Bio-Hotel Rose in Hayingen-Ehestetten hat schon lange vor der Veggie- und Vegan-Welle ihren Gästen vermittelt, dass vegetarische Küche kein Verzicht, sondern Genuss bedeutet.  

www.tress-gastronomie.de
Zum Rezept

Bernhard Knupfer: Geflügelbrust mit Walnusskruste, Apfel-Linsen und grünem Selleriepüree

Als Liebhaber regionaler, bodenständiger und frischer Produkte bringt er seine Philosophie mit „einfach und gut“ auf den Punkt. Bernhard Knupfer hat zusammen mit seiner Frau aus einer Vesperwirtschaft ein Slow-Food-Restaurant gemacht: den Gasthof Knupfer in Ehingen-Dettingen.

 www.gasthof-knupfer.de
Zum Rezept

Ilona Timmermann: Rote-Bete-Carpaccio, Champignon-Kohl-Risotto und Quark-Creme

Die Buchautorin von „Schnell-Frisch-Vegetarisch“ und „Soulfood Vegan“ gibt kreative Koch-Impulse für einen rundum gesunden und natürlichen Ernährungsstil, ohne auf Genuss zu verzichten.

www.ilona-timmermann.com
Zum Rezept

Daniel Seywald: Wildschweingeschnetzeltes mit Kartoffel-Kürbis-Püree

Vom Metzgermeister zum Küchenchef – so könnte man den Lebenslauf von Daniel Seywald vom Sportpark in Reutlingen in aller Kürze beschreiben. Der ambitionierte Koch besitzt auch einen Jagdschein und kennt sich aus mit der fachmännischen Zubereitung von Wildfleisch.

www.restaurantsportpark.de
Zum Rezept

Klaus Winter: Blutwurstravioli auf Balsamico-Alblinsen

Gemeinsam mit seiner Frau hat Klaus Winter vor gut einem Jahr das ehemalige Landhotel Gulewitsch in Gomadingen übernommen, das nun schlicht und einfach „Winter“ heißt und für eine herzhaft-schwäbische Küche steht.

www.restaurant-landhotel-winter.de
Zum Rezept

Mike Münzing: Gaisburger Marsch

Münsingens langjähriger Bürgermeister und Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismusverbands (SAT) ist ein Genussmensch und seiner Heimat sehr verbunden. Mike Münzings absolutes Lieblingsgericht ist der schwäbische Klassiker „Kardoffelschnitz ond Schbätzla“.

www.muensingen.de
Zum Rezept

Marc Winter: Reh-Zitronen-Ingwerpflanzerl mit Kürbis-Gnocchi

Normalerweise steht Marc Winter gemeinsam mit seinem Vater Klaus im Restaurant & Landhotel „Winter“ in Gomadingen hinterm Herd und hat seine ganz eigenen Wild-Kreationen. 

www.restaurant-landhotel-winter.de
Zum Rezept

Florian Stützer: Schwäbisch-Orientalischer Gemüsetopf mit Linsentalern

Als Wahl-Älbler arbeitet der Koch Florian Stützer vom Alten Bahnhöfle in Albstadt-Truchtelfingen gern mit Zutaten aus der Region und von Produzenten, die er persönlich kennt. Dass er darüber hinaus aber auch ein Faible für indische Gewürze hat, zeigt sich an diesem Rezept.

www.altes-bahnhoefle.de
Zum Rezept

Dennis Wiche: Geschmorte Schweinebäckle vom Freilandschwein mit Kartoffel– Nussbutterpüree & wildem Brokkoli vom Keltenhof

Nachdem er Erfahrungen in der Sterneküche gesammelt hat, arbeitet Dennis Wiche nun im Betrieb seiner Eltern, dem „Hirsch – Das Ellwanger Landhotel“, und schaut gerne mal über den „gutbürgerlichen Tellerrand“.

www.hirsch-ellwangen.de
Zum Rezept

Frank Widmann: Keu-Bri-Le vom Ostalb-Lamm mit Petersilienwurzelpüree

Der Gastgeber im Hotel und Restaurant Widmann’s Löwen in Königsbronn-Zang ist Landwirt aus Tradition und Koch aus Passion. Er arbeitet eng mit der Initiative Ostalb Lamm sowie mit vielen Erzeugern in der Region zusammen und hält eigenes Geflügel und Ziegen.

www.loewen-zang.de
Zum Rezept

Bernd Rosenkranz: Rostbraten vom Stahlecker Rind mit roter Zwiebelmarmelade und Meerrettich-Wirsing

Bernd Rosenkranz, Küchenchef von Rosenkranz-Genuss in Pfullingen, liebt die „ehrliche Küche“. Für ihn ist Kochen ein Handwerk mit natürlichen Zutaten und saisonalen Lebensmitteln, die perfekt zubereitet werden.

www.rosenkranz-genuss.de
Zum Rezept